Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Spinatroulade mit Kartoffelbiskuit: Rezept für Gourmet-Genießer

Kochrezept

Spinatroulade
Bild vergrößern Spinatroulade

Entdecken Sie unser exquisites Rezept für eine Spinatroulade mit Kartoffelbiskuitteig, warm serviert mit nussiger brauner Butter, frischem Parmesan und saftigen Tomatenwürfeln. Ein Fest für die Sinne, das traditionelle Zutaten in einem modernen kulinarischen Klassiker vereint. Ideal für Feinschmecker, die nach einem beeindruckenden Hauptgericht suchen.

Hier ist ein erweitertes Rezept für eine Spinatroulade mit Kartoffelbiskuitteig, serviert mit brauner Butter, Parmesan und Tomatenwürfeln:

Zutaten:

  • 300 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 250 g frischer Spinat
  • 4 große Eier
  • 80 g Weizenmehl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 150 g Frischkäse, Raumtemperatur
  • 80 g geriebener Parmesankäse
  • 50 g Butter
  • 2 frische Tomaten, entkernt und gewürfelt
  • Einige Blätter frisches Basilikum für die Garnitur

Anleitung:

  1. Beginnen Sie mit dem Kartoffelbiskuitteig. Kochen Sie die Kartoffeln weich, schälen und zerdrücken Sie sie, dann lassen Sie sie abkühlen. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie die Eigelbe unter die Kartoffelmasse. Das Mehl einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

  2. Schlagen Sie die Eiweiße steif und heben Sie sie behutsam unter die Kartoffel-Ei-Mischung. Die Biskuitmasse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und bei 180 °C etwa 10 bis 12 Minuten goldbraun backen.

  3. In der Zwischenzeit für die Füllung den Spinat waschen, blanchieren, kalt abschrecken und gut ausdrücken. Dann den Spinat fein hacken und mit dem gehackten Knoblauch in etwas Öl dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen.

  4. Nach dem Backen das Biskuit auf ein feuchtes, sauberes Küchentuch stürzen und das Backpapier abziehen. Bestreichen Sie das Biskuit mit Frischkäse, verteilen Sie den Spinat gleichmäßig darauf und bestreuen Sie es mit der Hälfte des Parmesankäses. Rollen Sie es vorsichtig auf und legen Sie die Roulade mit der Nahtseite nach unten.

  5. Für die Sauce die Butter in einer Pfanne langsam schmelzen und leicht bräunen lassen. Tomatenwürfel hinzufügen und kurz schwenken, bis sie erwärmt sind, aber noch ihre Form behalten.

  6. Schneiden Sie die Roulade in Scheiben, platzieren Sie sie auf warmen Tellern, übergießen Sie sie mit der braunen Butter und den Tomatenwürfeln. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit frischem Basilikum garnieren.

  7. Sofort servieren und genießen!

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Zwiebelrostbraten
Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten – ein Klassiker der Tiroler und Südtiroler Küche! Zartes Roastbeef, aromatische Zwiebelsauce und knusprige Zwiebelringe machen dieses Gericht zum absoluten Genuss. Jetzt das Rezept entdecken!

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels


Schließen
Schließen