Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Kartoffelrahmsuppe mit Brotcroutons

Kochrezept

Kartoffelrahmsuppe
Bild vergrößern Kartoffelrahmsuppe

Kartoffelrahmsuppe mit Brotcroutons ist ein klassisches Gericht, das wegen seiner Cremigkeit und Einfachheit beliebt ist. Hier das Rezept, um diese wärmende Suppe zu machen:

Kartoffelrahmsuppe mit Brotcroutons ist ein klassisches Rezept aus Südtirol, das Wärme und Komfort bietet, besonders an kälteren Tagen. Hier ist ein einfaches Rezept mit einigen Tipps, Tricks und Deko-Ideen, um dieses herzhafte Gericht zu einem echten Highlight zu machen.

Zutaten:

Für die Suppe:
  • 500g Pellkartoffeln
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 750 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 200 ml Sahne
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 2 EL Olivenöl oder Butter
Für die Brotcroutons:
  • 2-3 Scheiben altbackenes Brot
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Optional: getrockneter Rosmarin oder Thymian
Für die Deko:
  • Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
  • Geriebener Käse (z.B. Parmesan oder ein milder Bergkäse)
Anleitung:
  1. Pellkartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und als Pellkartoffeln kochen, bis sie weich sind. Anschließend abkühlen lassen, schälen und in Würfel schneiden.
  2. Suppenbasis zubereiten: In einem großen Topf Olivenöl oder Butter erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  3. Kartoffeln hinzufügen: Die gewürfelten Pellkartoffeln in den Topf geben und kurz mitdünsten. Dann mit der Brühe aufgießen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln sind bereits gekocht, daher nur etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Suppe pürieren: Die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer pürieren, bis sie eine glatte Konsistenz hat. Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken.
  5. Brotcroutons zubereiten: Brot in Würfel schneiden. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Brotwürfel darin rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit Salz und optional Kräutern würzen.
  6. Servieren: Die Suppe in Schüsseln geben, mit Brotcroutons, frischen Kräutern und geriebenem Käse garnieren.
 
Tipps und Tricks:
  • Wenn Sie die Pellkartoffeln einen Tag vorher kochen, sparen Sie am nächsten Tag Zeit.
  • Für eine noch cremigere Suppe können Sie etwas mehr Sahne oder einen Schuss Milch hinzufügen.
  • Probieren Sie auch, die Suppe mit ein wenig geräuchertem Speck oder Speckwürfeln zu verfeinern.
Deko-Ideen:
  • Ein paar gebratene Speckwürfel als Topping können sowohl für zusätzlichen Geschmack als auch für eine ansprechende Optik sorgen.
  • Ein kleiner Löffel grünes Öl, auf die Suppe gegeben, ergänzt den Geschmack und verleiht Farbe.
Diese Suppe ist ein wunderbar wärmendes Gericht, das sich hervorragend für kalte Tage eignet. Guten Appetit!

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
SPITZBUBEN
Spitzbuben aus der Weihnachtsbäckerei

Südtiroler Spitzbuben – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei! Zarter Mürbeteig trifft auf fruchtige Marmelade und sorgt für himmlischen Genuss. Entdecken Sie unser Rezept für 50 Stück, perfekt erklärt und mit Profi-Tipps, damit Ihre Plätzchen garantiert gelingen. Bringen Sie festliche Stimmung auf Ihren Plätzchenteller!

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels


Schließen
Schließen