Entdecken Sie hier Ihr
Hotel im Sarntal
Unterkünfte für jeden Geschmack
Urlaub im Sarntal
Nördlich von Bozen erstreckt sich das traumhafte Sarntal, wo kleinere und größere Ortschaften, klare Seen und eine faszinierende Landschaft auf die Urlauber warten.
Unbegrenzter Wanderspaß
Vor allem in der warmen Jahreszeit kommen Naturliebhaber und Bergfexe im Sarntal voll und ganz auf ihre Kosten. Wunderschön ist die Panoramaplattform Kreuzjoch, die auf 2086 Metern Höhe zu finden ist und von der aus man den spektakulären Ausblick auf die umliegenden Berge genießen kann. In den östlichen Sarntaler Alpen liegt außerdem die Panoramaplattform Sattele, die mit der Kabinenbahn bzw. zu Fuß ab der Pfnatschalm oder der Pichlbergalm erreicht werden kann. Sehr bekannt sind natürlich die „Stoanernen Mandlen“, um die sich viele Sagen und Legenden ranken. Nicht versäumen sollte man auch die Alpenrosenblüte am Penser Joch, ein Naturschauspiel, das sich den Besuchern alljährlich zwischen Mitte Juni und Mitte Juli bietet.
Winterspaß und Hüttengaudi
Im Winter lockt dann das Familienskigebiet Reinswald mit 22 Pistenkilometern und einem Sunpark, in dem Adrenalin-Fans bei insgesamt 18 Obstacles gefordert sind, ihr Können unter Beweis zu stellen. Eine tiefsinnige Art, den Winter im Sarntal zu erleben, bietet sich beim Skitourengehen, wie zum Beispiel zur Hörtlaner Spitze, oder bei Schneeschuhwanderungen zur Fortschellscharte. Anschließend sollte man auf jeden Fall in einer Hütte einkehren und den Tag bei traditionellen Südtiroler Spezialitäten ausklingen lassen.
Kultur und Brauchtum
Eine sehr wesentliche Rolle spielt im Sarntal auch das Brauchtum. So tragen viele Bewohner sonntags und manchmal sogar werktags die heimische Tracht, die zu den stilreinsten Trachten im deutschen Sprachraum zählt. Darüber hinaus ist die Region auch bekannt für das sogenannte „Klöckeln“, ein alter Adventsbrauch, bei dem vermummte Männer mit viel Lärm von Haus zu Haus ziehen. Kulturinteressierte haben darüber hinaus die Möglichkeit, dem Rohrerhaus in Sarnthein einen Besuch abzustatten. Das alte Bauernhaus mit Brotofen und Räucherküche wurde zu einem Museum umgebaut, auf Anfrage werden auch Führungen durchgeführt. Wer möchte, kann auch einem Sarntaler Handwerker bei seiner Arbeit über die Schulter schauen, findet man doch im Tal zahlreiche Traditionsbetriebe wie Drechslereien, Federkielstickereien oder Webereien.