Von Bozen bis hin zum Brenner erstreckt sich die abwechslungsreiche Urlaubsregion Eisacktal, die zu jeder Jahreszeit vielfältige Möglichkeiten für Gäste aller Altersklassen bietet.
Reizvolle Landschaft
Landschaftlich ist das Eisacktal gekennzeichnet von beeindruckenden Gegensätzen. Hier treffen die Urlauber auf Kastanienhaine, Weinberge und sanfte Almen, aber auch auf eindrucksvolle Felstürme und zahlreiche Dreitausender. Kulturbegeisterte kommen hingegen in der Fuggerstadt Sterzing, in Brixen oder Klausen voll und ganz auf ihre Kosten.
Bezaubernde Apfelblüte
Der Frühling im Eisacktal weckt die Lebensgeister und bezaubert die Besucher mit der Apfelblüte. Während die Sportler in den Skigebieten noch die Pisten unsicher machen können, genießen die Gäste im Tal die warme Frühlingssonne oder besuchen das Apfelhochplateau Natz-Schabs.
Mediterranes Klima
Sehr angenehm gestaltet sich aber auch die warme Jahreszeit. Dann bieten sich unzählige Möglichkeiten zum Wandern und Biken wie beispielsweise in Villnöss, Meransen, Ridnaun oder im Jaufental.
Herbstliche Traditionen
Im Herbst werden im Eisacktal die Äpfel geerntet und in Natz-Schabs freut man sich dann auf die Apfelwoche, bei der bei unterschiedlichsten Veranstaltungen die beliebte Frucht im Mittelpunkt steht. Das Highlight ist die jährliche Wahl der Apfelkönigin und in den Hotels und Restaurants stehen in dieser Zeit zahlreiche Spezialitäten und Köstlichkeiten aus Äpfeln auf der Speisekarte. Was natürlich auch nicht fehlen darf, ist das bekannte Törggelen. Buschenschänken und Gasthäuser servieren dann Kastanien und Wein sowie typische regionale Spezialitäten, die man in angenehmer Atmosphäre genießen kann. Sehr beliebt sind im Herbst aber auch das Speckfest in Villnöss, die Pflaumenwoche in Barbian oder der Brot- und Strudelmarkt in Brixen.
Unvergessliche Winterzeit
Die traumhafte Landschaft des Eisacktals hat aber auch auf jeden Fall im Winter seine Reize. Dann bricht man auf zu Schneeschuhwanderungen, testet die Langlaufloipen, die Rodelbahnen oder die bestens präparierten Pisten. Nicht zu vergessen der Weihnachtsmarkt in Brixen oder der mittelalterliche Adventmarkt in Klausen, die bei unvergesslichem Flair auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen.