Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Remouladensauce: Ein französischer Klassiker in der südtiroler Küche

Kochrezept

Remouladensauce
Bild vergrößern Remouladensauce

Entdecken Sie die Geschichte der Remouladensauce, die in Südtirol eine besondere Beliebtheit genießt. Ursprünglich aus der französischen Küche stammend, hat sich die Sauce aus Mayonnaise, Senf und Kräutern zu einem Favoriten in der südtiroler Küche entwickelt, ideal zu Fisch, Fleisch und mehr

Um eine Remouladensauce mit selbstgemachter Mayonnaise zu kreieren, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für die Mayonnaise:
  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 150-200 ml Pflanzenöl
  • 1-2 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
  • Salz
Für die Remouladensauce:
  • Mayonnaise (oben hergestellt)
  • 1-2 EL Kapern, fein gehackt
  • 2-3 Essiggurken, fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL frische Kräuter (z.B. Petersilie, Dill), fein gehackt
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung:
  1. Mayonnaise: Vermischen Sie das Eigelb und den Senf mit einem Stabmixer. Fügen Sie langsam das Öl hinzu, bis die Mischung dickflüssig wird. Mit Zitronensaft oder Essig und Salz abschmecken.
  2. Remouladensauce: Mischen Sie die frisch zubereitete Mayonnaise mit Kapern, Gurken, Zwiebeln und Kräutern. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

Kleine Geschichte dazu:

Die Remouladensauce, wie wir sie heute kennen, hat ihre Wurzeln in der französischen Küche und entstand vermutlich im 17. Jahrhundert. Der Name "Remoulade" leitet sich vermutlich vom französischen Wort "rémoulade" ab, das wiederum auf das lateinische Wort "armoricana" zurückgeht, ein Hinweis auf eine Sauce aus der Bretagne. Ursprünglich war Remoulade eine einfache Mischung aus Mayonnaise und Senf. Im Laufe der Zeit wurden weitere Zutaten wie Kräuter, Kapern und Gurken hinzugefügt, um die Sauce vielfältiger und geschmacklich komplexer zu gestalten. Heute ist die Remouladensauce ein beliebter Begleiter zu Fischgerichten, kaltem Fleisch und als Bestandteil von Sandwiches.

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Petersilienschaumsuppe
Petersilienschaumsüppchen mit Sesamöl

Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
SCHWEINEBRATEN PORK
Schweinebraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

zwiebelrostbraten1
Zwiebelrostbraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Leberknödelsuppe
Südtiroler Leberknödelsuppe

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels


Schließen
Schließen