Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Südtiroler Scheiterhaufen Rezept

Kochrezept

Scheiterhaufen
Bild vergrößern Scheiterhaufen

Genießen Sie den Südtiroler Scheiterhaufen: Ein einfaches Rezept für einen köstlichen Apfel-Brot-Auflauf.

Rezept: Scheiterhaufen

Der Scheiterhaufen ist ein traditionelles, südtiroler Gericht, das aus geschichteten Apfelscheiben und altbackenem Brot oder Semmeln zubereitet wird. Es handelt sich um einen süßen Auflauf, der häufig mit Vanillesauce serviert wird.

Arbeitszeit:
  • Vorbereitung: 20 Minuten
  • Backzeit: 35-40 Minuten
  • Gesamt: ca. 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
  • Leicht
Zutaten für 4 Portionen:
  • 6 altbackene Semmeln (oder 300g Brot)
  • 4 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
  • 120g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 50g Rosinen (nach Belieben in Rum eingeweicht)
  • 500ml Milch
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Vanillezucke
  • Zitronenabrieb
  • Butter für die Form
  • Puderzucker zum Bestäuben
Kalorien (pro Portion):
  • Ca. 400-500 kcal
Zubereitung:
  1. Vorbereiten: Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Schichten: Eine Auflaufform buttern. Eine Schicht Brot, darauf eine Schicht Äpfel legen. Mit Zucker, Zimt und optional Rosinen bestreuen. Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
  3. Guss: Milch, Eier, Zitronenabrieb und Vanillezucker verquirlen und gleichmäßig über den Auflauf gießen.
  4. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Umluft 160°C) für ca. 30-35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  5. Servieren: Leicht abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Warm servieren, idealerweise mit Vanillesauce.
Tricks und Tipps:
  • Eiweiß: Für eine besonders luftige Konsistenz das Eiweiß separat steif schlagen und vorsichtig unter die Milch-Ei-Mischung heben.
  • Altbackenes Brot: Ideal für die Resteverwertung. Je trockener das Brot, desto besser saugt es die Milch-Ei-Mischung auf.
  • Rosinen: Wer keine Rosinen mag, kann sie weglassen oder durch gehackte Nüsse ersetzen.

Persönliche Empfehlung:

Ich liebe es, den Scheiterhaufen mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne zu servieren. Die Kombination aus dem warmen, süßen Auflauf und der kühlen Creme ist einfach himmlisch. Ein perfektes Gericht für gemütliche Herbst- und Winterabende.

Wie auf dem Bild ersichtlich, lässt sich der Scheiterhaufen auch in kleinen Souffléförmchen zubereiten. Persönlich ziehe ich jedoch die Verwendung einer größeren Auflaufform vor.

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Petersilienschaumsuppe
Petersilienschaumsüppchen mit Sesamöl

Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Top Hotels


Schließen
Schließen