Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Hausgemachte Zitronen-Tagliolini mit Räucherlachssauce und Safranwolke

Kochrezept

Raeuerlachs Pasta
Bild vergrößern Raeuerlachs Pasta - Volgger Egon Pluhof

Hausgemachte Zitronen-Tagliolini mit Räucherlachssauce und Safranwolke – ein elegantes Gericht, das alle Sinne verzaubert. Jetzt das Rezept entdecken!

Kalorien, Arbeitsaufwand & Schwierigkeitsgrad

  • Kalorien pro Portion (bei 4 Portionen): ca. 580 kcal
  • Arbeitszeit: ca. 50 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die Zitronen-Tagliolini:

  • 200 g Hartweizengrieß
  • 100 g Mehl (Typ 00 oder Weizenmehl)
  • 3 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronenschale (unbehandelt, fein gerieben)
  • 1 Prise Salz

Für die Räucherlachssauce:

  • 200 g Räucherlachs (in Streifen geschnitten)
  • 2 EL Butter
  • 1 Schalotte (fein gehackt)
  • 150 ml Weißwein (trocken)
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Für die Safranwolke:

  • 100 ml Sahne
  • 1 Prise Safranfäden
  • 1 TL Zucker

Zum Garnieren:

  • Frischer Dill (fein gehackt)
  • Etwas Zitronenzeste

Zubereitung

1. Zitronen-Tagliolini mit Hartweizengrieß zubereiten

  1. Den Hartweizengrieß und das Mehl auf eine Arbeitsfläche geben und eine Mulde formen.
  2. Die Eier, Olivenöl, Zitronenschale und Salz in die Mulde geben. Mit einer Gabel die Eier vorsichtig verquirlen und nach und nach das Mehl einarbeiten.
  3. Den Teig kräftig kneten, bis er elastisch und geschmeidig ist (ca. 10 Minuten).
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig dünn ausrollen (am besten mit einer Nudelmaschine) und in feine Tagliolini schneiden. Die Nudeln mit etwas Hartweizengrieß bestäuben, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Bis zur weiteren Verarbeitung abgedeckt ruhen lassen.

2. Räucherlachssauce

  1. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schalottenwürfel darin glasig dünsten.
  2. Den Räucherlachs hinzufügen und kurz anbraten. Mit Weißwein ablöschen und leicht einkochen lassen.
  3. Die Sahne dazugeben, auf niedriger Hitze köcheln lassen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.

3. Safranwolke zubereiten

  1. Die Sahne leicht erwärmen (nicht kochen) und die Safranfäden sowie den Zucker darin auflösen.
  2. Die Sahne mit einem Milchaufschäumer oder Schneebesen schaumig aufschlagen, bis eine luftige Konsistenz entsteht.

4. Tagliolini kochen und anrichten

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die frischen Tagliolini darin ca. 2–3 Minuten garen, bis sie al dente sind.
  2. Die Nudeln abgießen und sofort in die warme Räucherlachssauce geben. Gut durchschwenken, damit sich die Sauce gleichmäßig verteilt.
  3. Zum Anrichten mit einer Kelle und einer Fleischgabel die Tagliolini elegant aufrollen und als kleines Nest auf die Teller setzen.

5. Anrichten und servieren

  1. Die Tagliolini auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  2. Einen Löffel der aufgeschlagenen Safranwolke auf die Pasta setzen.
  3. Mit frischem Dill und Zitronenzeste garnieren und sofort servieren.

Profi-Tipps für perfekte Zitronen-Tagliolini

  1. Hartweizengrieß:
    Der Grieß sorgt für einen festen Biss der Nudeln. Verwenden Sie hochwertigen Hartweizengrieß für ein optimales Ergebnis.
  2. Zitronenaroma intensivieren:
    Unbehandelte Bio-Zitronen bringen das beste Aroma.
  3. Nudeln nicht verkleben lassen:
    Die Tagliolini immer großzügig mit Hartweizengrieß bestäuben, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
  4. Räucherlachs nicht überkochen:
    Der Lachs sollte nur kurz in der Sauce ziehen, um sein feines Aroma zu behalten.
  5. Weinempfehlung:
    Ein Südtiroler Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt hervorragend zu diesem Gericht.

Warenkunde: Zutaten im Fokus

Hartweizengrieß

  • Eigenschaften: Hartweizengrieß sorgt für die typische Textur und den Biss der Tagliolini. Ideal für hausgemachte Pasta.
  • Tipp: Beim Kneten etwas Geduld mitbringen – der Grieß braucht etwas länger, um geschmeidig zu werden.

Räucherlachs

  • Funktion: Der Lachs verleiht der Sauce eine feine, rauchige Note.
  • Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Räucherlachs aus nachhaltiger Fischerei.

Safran

  • Besonderheiten: Safranfäden verleihen der Wolke eine goldgelbe Farbe und ein leicht blumiges Aroma.
  • Tipp: Vorher in etwas lauwarmem Wasser ziehen lassen, um das volle Aroma zu entfalten.

Zitronen

  • Funktion: Die Zitronenschale im Teig und der Zitronensaft in der Sauce bringen Frische und Leichtigkeit ins Gericht.

Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?

  1. Nudeln kleben zusammen:

    • Ursache: Teig wurde nicht ausreichend bemehlt.
    • Lösung: Beim Ausrollen und Schneiden ausreichend Hartweizengrieß verwenden und die Nudeln locker auslegen.
  2. Sauce ist zu dick:

    • Ursache: Zu lange eingekocht.
    • Lösung: Etwas Sahne oder Nudelwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  3. Safranwolke fällt zusammen:

    • Ursache: Sahne wurde zu heiß aufgeschlagen.
    • Lösung: Sahne nur lauwarm erwärmen und sanft aufschlagen.

Warum dieses Rezept lieben?

Hausgemachte Zitronen-Tagliolini mit Räucherlachssauce und der einzigartigen Safranwolke sind ein Genuss für alle Sinne. Die perfekte Balance aus Frische, Cremigkeit und Würze macht dieses Gericht zu einem eleganten Highlight – ideal für besondere Anlässe oder ein festliches Dinner.

Interaktiver Abschluss

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren – unser Kochprofi freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Nährwerttabelle pro Portion (bei 4 Portionen)

Nährwerte Menge pro Portion

  • Energie 580 kcal
  • Eiweiß 22 g
  • Fett 27 g
  • davon gesättigte Fettsäuren 13 g
  • Kohlenhydrate 58 g
  • davon Zucker 7 g
  • Ballaststoffe 3 g
  • Natrium0,8 g
  • Cholesterin180 mg

Hinweis zur Ernährung

  • Proteinreich: Durch die Kombination aus frischen Nudeln und Räucherlachs ein guter Eiweißlieferant.
  • Moderater Fettgehalt: Enthält gesunde Fette aus Räucherlachs und Olivenöl, ergänzt durch Sahne für die cremige Textur.
  • Kohlenhydrate: Die Tagliolini liefern die notwendige Energie, ideal für ein Hauptgericht.

Perfekt für ein ausgewogenes, festliches Essen, das raffiniert und dennoch leicht verträglich ist! 🥂✨

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Petersilienschaumsuppe
Petersilienschaumsüppchen mit Sesamöl

Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen