Beim Waldbaden geht es nicht darum, dass Sie eine sportliche Höchstleistung vollbringen, sondern dass Sie in der Natur ganz bewusst verweilen und sie achtsam erleben. Mit jedem Atemzug werden die Lungen dann mit frischer, sauerstoffreicher Luft und den ätherischen Ölen der Bäume gefüllt, was zur Stärkung des Immunsystems bzw. zur Senkung des Stresspegels beiträgt. Aber auch die sanften Waldgeräusche wirken sehr beruhigend und laden dazu ein, den Augenblick voll und ganz zu genießen.
Eintauchen in die natürliche Umgebung
Eine wesentliche Rolle spielt beim Waldbaden die Achtsamkeit. Indem Sie Ihre Sinne für die kleinen Details öffnen, lernen Sie, wieder bewusster wahrzunehmen, was einen Raum der inneren Ruhe schafft und Sie dabei unterstützt, Ihren mentalen Ballast abzulegen. So können Ihnen die abwechslungsreichen Waldgebiete Südtirols nicht nur Entspannung bieten, sondern auch Ihre seelische Balance fördern.
Praktische Übungen für unterwegs
Sollten Sie die heilende Kraft des Waldes in Ihrem Urlaub erleben wollen, so können Sie diese einfachen Übungen unterwegs jederzeit ausprobieren:
Achtsames Atmen: Finden Sie einen ruhigen Platz, schließen Sie die Augen und atmen Sie dann ganz langsam durch die Nase tief ein und aus. Spüren Sie, wie die frische Waldluft Ihre Lungen füllt. Atmen Sie anschließend ganz langsam durch den Mund wieder aus. Konzentrieren Sie sich dabei voll und ganz auf Ihre Atmung und lassen Sie alle anderen Gedanken los.
Sinnes-Spaziergang: Gehen Sie ganz langsam und ohne ein Ziel zu haben durch den Wald. Richten Sie nun Ihre Aufmerksamkeit nacheinander auf Ihre Sinne: Was hören Sie? Was riechen Sie? Was sehen Sie? Was spüren Sie?
Verbindung mit dem Boden: Nehmen Sie auf einem Stein oder auf einem Baumstamm Platz. Legen Sie nun Ihre Hände auf den Boden und spüren Sie die Ruhe und die Kraft, die von dort ausgeht. Atmen Sie tief ein und stellen Sie sich dabei vor, wie Sie mit jedem Atemzug die Energie der Erde aufnehmen.
Waldblick-Meditation: Setzen Sie sich ganz bequem hin und suchen Sie sich einen Punkt im Wald wie zum Beispiel einen Baum oder eine Pflanze. Schauen Sie diesen Punkt ganz ruhig an, ohne ihn zu beurteilen. Lassen Sie Ihre Gedanken kommen und wieder gehen, während Sie sich voll und ganz auf das Wahrnehmen konzentrieren.
Die besten Orte für Achtsamkeit und Waldbaden in Südtirol
Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Hier bieten die unberührte Natur und die dichten Wälder einen idealen Rückzugsort zum Waldbaden, wo Sie auch die oben genannten Übungen ganz in Ruhe ausprobieren können.
Tappeinerweg bei Meran: Ein ruhiger Panoramaweg, der sich hervorragend für Sinnes-Spaziergänge eignet.
Waldgebiete rund um Toblach: Vor allem die ruhigen Nadelwälder bieten sich für Meditationen oder bewusste Atemübungen an.
Pustertal bei Bruneck: Hier findet man einige wenig frequentierte Waldwege, die Raum für ungestörte und entspannte Waldbade-Erfahrungen bieten.
Walderlebnisweg Truden: Ein Weg, auf dem sich Naturerfahrungen und Sinne verbinden und der perfekt für achtsame Entdeckungen geeignet ist.
Geführte Angebote für Waldbaden bzw. Achtsamkeit in Südtirol
Waldbaden mit Martina Kofler: Martina Kofler ist Naturcoach und bietet in den schönsten Südtiroler Waldregionen auch Waldbade-Touren an, die von Atem- und Achtsamkeitsübungen begleitet werden. Web: www.martinakofler.com
Waldbaden bei Natur & Bewegung Toblach: Angeboten werden entspannende Waldbade-Touren in den Dolomiten bzw. Workshops, wobei der Fokus vor allem auf innere Ruhe und Stressabbau gelegt wird. Web: www.naturundbewegung.it
Südtiroler Alpenverein: Regelmäßige Wanderungen bzw. Waldbade-Touren mit erfahrenen Guides, die Bewegung und Waldbaden perfekt miteinander kombinieren. Web: www.alpenverein.it/suedtirol
Achtsamkeitsretreat im Kloster Neustift: Spirituelle Achtsamkeit in der historischen Klosteranlage mit wertvollen Naturerfahrungen. Web: www.kloster-neustift.it
Yoga und Achtsamkeit in den Dolomiten: In verschiedenen Hotels wie etwa im Hotel Quelle Nature Spa oder im Alpiana Resort werden auch regelmäßig Retreats angeboten, die Meditation, Yoga und Waldbaden miteinander verbinden. Web: www.quelle.it, www.alpiana.com
Waldbaden in Südtirol ist also weit mehr als nur eine Naturerfahrung – es stellt eine Einladung dar, den stressigen Alltag hinter sich zu lassen, um auf diese Weise den eigenen Körper wieder spüren zu lernen und neue Energie zu tanken.