Genießen Sie ein cremiges Süßkartoffelsüppchen mit aromatischen Steinpilzen und einer feinen Urkarottencreme – perfekt für Feinschmecker und gesundheitsbewusste Genießer!
Portionen: 4 Personen
Kalorien pro Portion: ca. 350 kcal
Arbeitszeit: 45 Minuten
Zutaten
Für die Suppe:
-
500 g Süßkartoffeln
-
1 Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
750 ml Gemüsebrühe
-
200 ml Kokosmilch
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Kurkuma
-
1 TL Ingwer, frisch gerieben
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
-
1 TL Zitronensaft
Für die Urkarottencreme:
-
200 g Urkarotten
-
100 ml Mandelmilch oder Sahne
-
1 TL Ahornsirup
-
Salz & Muskat nach Geschmack
Für die Steinpilze:
-
150 g frische Steinpilze (oder getrocknete, eingeweicht)
-
1 EL Butter oder Olivenöl
-
1 TL Thymian
-
Salz & Pfeffer
Zum Servieren & Dekorieren:
-
Frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Koriander)
-
Geröstete Nüsse (z.B. Walnüsse oder Mandeln)
-
Ein paar Tropfen Trüffelöl (optional)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
-
Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
-
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
-
Urkarotten schälen und klein schneiden.
-
Steinpilze säubern und in Scheiben schneiden.
Tipp vom Profi:
Beim Schälen von Urkarotten darauf achten, dass der wertvolle Farbstoff erhalten bleibt. Am besten nur leicht abschaben statt tief schälen.
2. Suppe kochen
-
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
-
Süßkartoffeln hinzufügen, kurz mit anschwitzen.
-
Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten weich kochen.
-
Kokosmilch, Kurkuma und Ingwer hinzufügen.
-
Alles mit einem Stabmixer fein pürieren.
-
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Profi-Tipp:
Für eine noch cremigere Konsistenz die Suppe durch ein feines Sieb passieren.
3. Urkarottencreme zubereiten
-
Urkarotten in leicht gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen.
-
Abgießen und mit Mandelmilch oder Sahne, Ahornsirup, Salz und Muskat fein pürieren.
Fehlerkorrektur:
Falls die Creme zu dick wird, einfach etwas mehr Milch oder Sahne hinzugeben.
4. Steinpilze braten
-
In einer Pfanne Butter oder Olivenöl erhitzen.
-
Steinpilze mit Thymian kurz scharf anbraten.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Profi-Tipp:
Steinpilze nicht zu lange braten, da sie sonst zäh werden.
5. Anrichten & Dekorieren
-
Suppe in Teller geben.
-
Mit einem Löffel die Urkarottencreme in die Mitte setzen.
-
Gebratene Steinpilze darauf verteilen.
-
Mit frischen Kräutern und gerösteten Nüssen bestreuen.
-
Nach Belieben mit Trüffelöl abrunden.
Dekorationstipp:
Ein paar essbare Blüten sorgen für eine edle Optik.
Warenkunde & Geschichte
Süßkartoffeln:
Sie stammen ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und sind reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen und Antioxidantien.
Steinpilze:
Schon seit Jahrhunderten sind Steinpilze in der gehobenen Küche beliebt. Ihr intensives Aroma verleiht Gerichten eine besondere Tiefe.
Urkarotten:
Diese historische Karottensorte zeichnet sich durch ihre tiefviolette bis orange Farbe aus und enthält besonders viele Antioxidantien.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
-
Die Suppe hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
-
Eingefroren ist sie bis zu 3 Monate haltbar.
-
Urkarottencreme kann separat aufbewahrt werden und sollte innerhalb von 2 Tagen verzehrt werden.
-
Steinpilze sollten frisch verarbeitet werden, da sie schnell verderben.
Fehler & Korrekturen
Die Suppe ist zu dick:
-
Einfach mit etwas Gemüsebrühe oder Kokosmilch strecken.
Die Suppe ist zu dünn:
-
Länger einkochen lassen oder ein Stück gekochte Kartoffel hinein pürieren.
Zu säuerlich?
-
Etwas Ahornsirup oder eine Prise Zucker ausgleichen.
Pilze sind zu weich?
-
Nächstes Mal die Pfanne richtig heiß werden lassen und kurz braten.
Wann servieren & wozu passt die Suppe?
-
Perfekt als Vorspeise für ein herbstliches oder winterliches Dinner.
-
Passt ideal zu rustikalem Brot, gerösteten Kastanien oder Wildgerichten.
-
Ein Glas trockener Weißwein wie ein Riesling oder ein Chardonnay harmoniert gut.
Ernährung & Allergikerfreundlichkeit
-
Glutenfrei: Ja
-
Laktosefrei: Ja (wenn Mandelmilch verwendet wird)
-
Vegan: Ja (mit Olivenöl statt Butter)
-
Vegetarisch: Ja
-
Nussfrei: Nein (aber durch Weglassen der Nüsse anpassbar)
Fazit
Dieses Süßkartoffelsüppchen mit Steinpilzen und Urkarottencreme besticht durch seine cremige Konsistenz, das harmonische Spiel von süßer, erdiger und würziger Note sowie seine gesunden Inhaltsstoffe. Perfekt für Feinschmecker und ernährungsbewusste Genießer!