Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

St. Petersfisch auf Rote Beete Couscous - Einfach und Lecker

Kochrezept

St. Petersfisch
Bild vergrößern St. Petersfisch

St. Petersfisch auf Rote Beete Couscous, begleitet von sautiertem Mangold und einer frischen Zitronen-Kappernsauce. Perfekt für ein raffiniertes Abendessen!

St. Petersfisch auf Rote Beete Couscous mit Mangold und Zitronen-Kappernsauce

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Arbeitszeit: 40 Minuten

Ruhezeit: 10 Minuten

Portionen: 4

Kalorien: 520 kcal pro Portion

Zutaten:

  • 4 Filets vom St. Petersfisch
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Couscous
  • 250 ml Rote Beete Saft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • 300 g Mangold, grob gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Kapern
  • Saft von 1 Zitrone
  • 50 g Butter
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Rote Beete Saft in einem Topf zum Kochen bringen. Couscous in eine Schüssel geben und mit dem heißen Saft übergießen. Olivenöl und Salz hinzufügen, gut umrühren und abdecken. 10 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.
  2. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den gehackten Knoblauch kurz anbraten. Mangold hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten unter Rühren garen, bis der Mangold zusammengefallen ist.
  3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen und auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  4. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen lassen. Zitronensaft und Kapern hinzufügen, kurz erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Couscous auf den Tellern verteilen, den Mangold darauf geben und die Fischfilets darauf anrichten. Mit der Zitronen-Kappernsauce beträufeln und sofort servieren.

Deko Tipps:

  • Frische Kräuter wie Petersilie oder Dill auf dem Gericht verteilen.
  • Zitronenscheiben und ein paar Kapern als Garnitur verwenden.
  • Ein paar Rote Beete Chips für den Crunch-Effekt.

5 Tipps vom Profi:

  • Frische Zutaten: Verwende so frisch wie möglich Fisch und Gemüse für den besten Geschmack.
  • Couscous: Locker den Couscous gut auf, damit er nicht klumpt.
  • Fisch braten: Heize die Pfanne gut vor, bevor du den Fisch hinzufügst, um eine schöne Kruste zu bekommen.
  • Mangold: Schneide die Stiele vom Mangold kleiner als die Blätter, da sie länger zum Garen brauchen.
  • Sauce: Koche die Zitronen-Kappernsauce nicht zu lange, damit die frische Säure der Zitrone erhalten bleibt.

Warenkunde:

St. Petersfisch:

  • Herkunft: Im Mittelmeer und im Atlantik.
  • Geschmack: Milder, leicht süßer Geschmack, zartes, weißes Fleisch.
  • Nährstoffe: Reich an Proteinen, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren.

Couscous:

  • Herkunft: Nordafrika.
  • Arten: Es gibt Weizen-, Mais-, Hirse- und Gerstencouscous.
  • Nährstoffe: Kohlenhydratreich, enthält Proteine und Ballaststoffe.

Mangold:

  • Herkunft: Mittelmeerraum.
  • Sorten: Blatt- und Stielmangold.
  • Nährstoffe: Reich an Vitamin K, A, C, Eisen und Magnesium.
Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Petersilienschaumsuppe
Petersilienschaumsüppchen mit Sesamöl

Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen