Südtiroler Spitzbuben – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei! Zarter Mürbeteig trifft auf fruchtige Marmelade und sorgt für himmlischen Genuss. Entdecken Sie unser Rezept für 50 Stück, perfekt erklärt und mit Profi-Tipps, damit Ihre Plätzchen garantiert gelingen. Bringen Sie festliche Stimmung auf Ihren Plätzchenteller!
Kalorien & Arbeitsaufwand
- Kalorien pro Stück: ca. 67 kcal
- Arbeitszeit: ca. 1 Stunde
- Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden (inkl. Ruhezeit)
- Portionen: Für ca. 50 Stück
Zutaten
Für den Teig:
- 180 g weiche Butter
- 90 g Staubzucker
- ½ Pkg. Vanillezucker
- ¼ Zitrone (Schale, gerieben)
- 1 Prise Salz
- ½ EL Rum
- 2 Eigelb
- 300 g Mehl
- ½ Pkg. Backpulver
- 1½ EL Milch
Für die Füllung und Dekoration:
- 150 g Himbeer- oder Marillenmarmelade (zum Bestreichen)
- 1½ EL Staubzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
1. Teig zubereiten
- Die Butter mit dem Staubzucker in einer großen Schüssel glatt rühren.
- Vanillezucker, Zitronenschale, Salz und Rum hinzufügen und gut vermengen.
- Eigelbe nacheinander einrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen, zur Masse geben und mit der Milch zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Formen und Backen
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3–4 mm dünn ausrollen.
- Mit Plätzchenausstechern gleich viele Ringe (mit Loch in der Mitte) und Kreise (ohne Loch) ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) ca. 5–7 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
- Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
3. Füllen und Dekorieren
- Die Kreise dünn mit Marmelade bestreichen.
- Die Ringe mit Staubzucker bestäuben und vorsichtig auf die Marmeladenseite der Kreise setzen.
- Leicht andrücken, sodass die Marmelade die Plätzchen verbindet.
Profi-Tipps für perfekte Spitzbuben
- Teigkonsistenz:
Sollte der Teig zu weich sein, geben Sie etwas mehr Mehl hinzu. Ist er zu trocken, hilft ein kleiner Spritzer Milch. - Kühlen des Teigs:
Lassen Sie den Teig unbedingt ruhen, damit er beim Ausrollen nicht reißt. - Ausrollen:
Arbeiten Sie immer in kleinen Portionen und bewahren den restlichen Teig im Kühlschrank auf, damit er nicht zu warm wird. - Marmelade:
Erwärmen Sie die Marmelade leicht, damit sie sich besser verstreichen lässt und die Plätzchen optimal verbindet. - Variationen:
Verleihen Sie den Spitzbuben eine nussige Note, indem Sie die Ringe vor dem Backen mit Ei bestreichen und mit gehackten Haselnüssen bestreuen.
Warenkunde: Die Hauptzutaten
Butter
Butter sorgt für die typische Mürbeteigstruktur. Verwenden Sie weiche Butter, um die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.
Zitrone
Die geriebene Zitronenschale verleiht dem Gebäck eine frische Note und harmoniert perfekt mit der Süße der Marmelade.
Marmelade
Himbeer- oder Marillenmarmelade sind Klassiker für Spitzbuben. Achten Sie auf hochwertige Produkte ohne Zusatzstoffe für den besten Geschmack.
Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?
-
Teig reißt beim Ausrollen:
- Ursache: Teig wurde zu warm oder nicht lange genug gekühlt.
- Lösung: Den Teig erneut für 10–15 Minuten kühlen und mit etwas Mehl bestäuben.
-
Plätzchen verlaufen beim Backen:
- Ursache: Der Teig wurde zu weich verarbeitet oder das Backpulver zu großzügig dosiert.
- Lösung: Die Plätzchen vor dem Backen noch einmal für 10 Minuten kühlen.
-
Marmelade läuft heraus:
- Ursache: Zu viel Marmelade aufgetragen oder nicht richtig verteilt.
- Lösung: Marmelade sparsam verwenden und gleichmäßig auftragen.
-
Plätzchen sind zu hart:
- Ursache: Zu lange gebacken.
- Lösung: Backzeit verkürzen und die Plätzchen genau beobachten, da sie schnell zu dunkel werden können.
Warum dieses Rezept lieben?
Spitzbuben gehören zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und sind mit ihrer zarten Textur und der fruchtigen Füllung ein Genuss für Jung und Alt. Ob zum Kaffee, als Geschenk oder einfach zwischendurch – dieses Gebäck zaubert festliche Stimmung auf jeden Teller.
Teilen Sie Ihre Meinung oder stellen Sie Ihre Fragen!
Wie ist Ihnen das Rezept gelungen? Haben Sie vielleicht eine besondere Zutat hinzugefügt oder eine eigene Variante ausprobiert? Schreiben Sie uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar!
Wenn Sie Fragen zur Zubereitung haben, steht Ihnen unser Kochprofi mit Rat und Tat zur Seite – wir freuen uns, Ihnen zu helfen und Ihre Erfahrungen zu lesen!