Neben herzhaften Fleischgerichten bietet Südtirol eine reiche Vielfalt an Pastagerichten. Auch Fisch und Meeresfrüchte sind auf den Speisekarten zu finden. Als Beilagen zu Hauptgerichten werden häufig Polenta, Knödel oder Bratkartoffeln serviert. Abgerundet wird eine Mahlzeit oft mit einem Espresso und einer Süßspeise wie Apfelstrudel – ein Klassiker der Region.
Ein guter Tropfen
Natürlich darf zum Essen auch ein guter Wein nicht fehlen. Typische Rotweine sind die Vernatsch-Weine, während die Weißweine aus Terlan oder dem Eisacktal besonders empfehlenswert sind. Als Aperitif eignet sich ein Glas Sekt, der in Südtirol meist nach der traditionellen Champagner-Methode hergestellt wird. Bier wird bevorzugt zu Pizza genossen, wobei die Brauerei Forst hier führend ist.
Wie in ganz Italien ist auch in Südtirol die Bar ein Treffpunkt, an dem man sich mit Freunden begegnet. An der Theke, die hier auch „Budl“ genannt wird, genießt man schnell einen Kaffee und blättert in der Zeitung. Cappuccino wird traditionell nur morgens bestellt, während tagsüber eher Macchiato oder Espresso bevorzugt werden. Ein weiteres ungeschriebenes Gesetz betrifft die Weine: Vormittags werden Weißweine bevorzugt, während ab dem Mittag überwiegend Rotweine ins Glas kommen.
Typische Gerichte aus Südtirol
Hier sind einige Gerichte, die Sie während Ihres Aufenthalts in Südtirol unbedingt probieren sollten:
- Tirteln: Ein Schmalzgebäck, das mit Marmelade, Kraut oder Spinat gefüllt wird.
- Schlutzkrapfen: Teigtaschen aus Weizen- oder Roggenmehl, gefüllt mit Topfen oder Spinat.
- Schwarzplentene Knödel: Knödel aus Buchweizenmehl, ideal für eine herzhafte Mahlzeit.
- Knödel-Tris: Eine Kombination aus drei verschiedenen Knödelarten auf einem Teller.
- Bauerngröstel: Ein Pfannengericht mit Zwiebeln, Rindfleisch und Kartoffeln.
- Schepsernes: Schaffleisch, das für Eintopfgerichte oder Braten verwendet wird.
Lokaltipps
- Vinzenz zum feinen Wein: Regionale Köstlichkeiten und 30 hochwertige Weine, die auch glasweise angeboten werden. Adresse: Neustadt 4
- Gasthof zum Hirschen: Hoch über Bozen gelegen. Hier kocht man saisonal, traditionell und mit Liebe zum Detail. Adresse: Piazza Schran 9c
- Aomi: Einzigartig ist das japanisch-mediterrane Aomi in der Nähe von Meran. Besonders erwähnenswert: das hochwertige Wagyu-Fleisch. Adresse: Romstraße 7