Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Sellerieschaumsuppe mit gebackener Chiligarnele und Seealgen – Ein raffiniertes Genussrezept

Kochrezept

Sellerieschaumsuppe
Bild vergrößern Sellerieschaumsuppe - Volgger Egon Pluhof

Sellerieschaumsuppe mit gebackenen Chiligarnelen und Seealgen – eine edle Vorspeise, die überrascht und begeistert. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🍲✨

Kalorien, Arbeitsaufwand & Schwierigkeitsgrad

  • Kalorien pro Portion (bei 4 Portionen): ca. 380 kcal
  • Arbeitszeit: ca. 45 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die Sellerieschaumsuppe:

  • 300 g Knollensellerie (geschält und klein geschnitten)
  • 1 Kartoffel (mehlig, ca. 100 g, gewürfelt)
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 2 EL Butter
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Für die gebackenen Chiligarnelen:

  • 8 große Garnelen (geschält, entdarmt, mit Schwanz)
  • 1 Eiweiß
  • 2 EL Maisstärke
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml neutrales Öl (zum Frittieren)

Für die Seealgen-Garnitur:

  • 20 g getrocknete Seealgen (z. B. Nori-Algen oder Wakame)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 Prise Salz
  • Optional: 1 TL gerösteter Sesam

Zum Anrichten:

  • Frische Kräuter (z. B. Dill oder Petersilie)

Zubereitung

1. Sellerieschaumsuppe zubereiten

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  2. Den Knollensellerie und die Kartoffel hinzufügen und kurz mit anschwitzen, um Röstaromen zu entwickeln.
  3. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Sellerie und Kartoffel weich sind.
  4. Sahne und Milch hinzufügen, nochmals aufkochen und die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie samtig glatt ist.
  5. Die Suppe durch ein feines Sieb passieren, um eine besonders cremige Konsistenz zu erhalten.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.

2. Gebackene Chiligarnelen zubereiten

  1. Die Garnelen waschen, trocken tupfen und leicht salzen.
  2. Das Eiweiß in einer kleinen Schüssel leicht aufschlagen.
  3. Die Garnelen nacheinander in Maisstärke wenden, ins Eiweiß tauchen und mit Chiliflocken und Paprikapulver bestreuen.
  4. In einem kleinen Topf oder einer Pfanne das Öl auf ca. 170 °C erhitzen. Die Garnelen darin 2–3 Minuten goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Seealgen-Garnitur vorbereiten

  1. Die getrockneten Seealgen in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie leicht knusprig werden. Alternativ für 1 Minute in etwas lauwarmem Wasser einweichen, dann trocken tupfen.
  2. Mit Sesamöl und einer Prise Salz würzen. Optional mit geröstetem Sesam bestreuen.

4. Anrichten und servieren

  1. Die Sellerieschaumsuppe in vorgewärmte tiefe Teller oder Suppenschalen füllen.
  2. Jeweils zwei gebackene Chiligarnelen mittig auf der Suppe platzieren.
  3. Die knusprigen Seealgen dekorativ um die Garnelen drapieren.
  4. Nach Belieben mit frischen Kräutern und einem Tropfen Sesamöl garnieren.

Profi-Tipps für ein gelungenes Gericht

  1. Feine Schaumschicht:
    Die Suppe direkt vor dem Servieren mit einem Stabmixer aufschäumen, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.

  2. Garnelen perfekt frittieren:
    Achten Sie darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist, damit die Garnelen nicht verbrennen und gleichmäßig garen.

  3. Seealgen vorbereiten:
    Rösten Sie die Algen nur kurz, um ein leichtes Knuspern zu erhalten. Zu langes Rösten macht sie bitter.

  4. Geschmack intensivieren:
    Fügen Sie der Suppe ein kleines Stück Selleriegrün hinzu, um den Selleriegeschmack zu verstärken.

  5. Vegane Option:
    Ersetzen Sie die Sahne durch Kokosmilch und servieren Sie die Suppe mit gebackenen Tofustreifen anstelle der Garnelen.

Warenkunde: Zutaten im Fokus

Knollensellerie

  • Eigenschaften: Knollensellerie hat ein erdiges, leicht süßliches Aroma und eignet sich hervorragend für Suppen.
  • Nährstoffreich: Reich an Vitamin K, C und Ballaststoffen.

Garnelen

  • Besonderheiten: Garnelen sind fettarm, eiweißreich und lassen sich schnell zubereiten.
  • Tipp: Verwenden Sie frische oder hochwertige tiefgekühlte Garnelen.

Seealgen

  • Eigenschaften: Seealgen wie Nori oder Wakame sind reich an Mineralstoffen und sorgen für eine besondere Textur und einen Hauch von Umami.

Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?

  1. Suppe wird zu dünn:

    • Ursache: Zu viel Brühe verwendet.
    • Lösung: Ein Stück gekochte Kartoffel hinzufügen und erneut pürieren.
  2. Garnelen zu trocken:

    • Ursache: Zu lange frittiert.
    • Lösung: Die Garzeit genau auf 2–3 Minuten beschränken und direkt aus dem heißen Öl nehmen.
  3. Suppe verliert Farbe:

    • Ursache: Zu stark gekocht.
    • Lösung: Die Suppe nur leicht köcheln lassen und beim Abschmecken nicht mehr erhitzen.

Warum dieses Rezept lieben?

Das cremige Sellerieschaumsüppchen harmoniert perfekt mit den knusprigen, leicht scharfen Chiligarnelen. Die knusprigen Seealgen bringen einen modernen Twist und sorgen für zusätzliche Raffinesse. Ein beeindruckendes Gericht für Gäste oder ein edles Menü zu besonderen Anlässen!

Interaktiver Abschluss

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert? Wie hat Ihnen die Kombination von Sellerie, Chili und Seealgen gefallen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren – unser Kochprofi freut sich auf Ihr Feedback!

Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
DUBAI SCHOKOLADE1
Dubai-Schokolade

Dubai-Schokolade – orientalischer Luxus in jedem Bissen! Pistazien, Datteln und Rosenwasser machen diese Schokolade einzigartig. Jetzt entdecken und genießen! 🍫✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen