Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE

Römische Grießnocken – Gnocchi alla Romana

Kochrezept

gnocchi alla romana
Bild vergrößern gnocchi alla romana

Gnocchi alla Romana – ein echter Klassiker aus der italienischen Küche, der in Deutschland noch viel zu wenig bekannt ist. Diese römischen Grießnocken begeistern mit ihrer cremigen Textur, der knusprigen Käseschicht und dem buttrigen Aroma. Ob als vegetarische Hauptspeise oder als raffinierte Beilage – sie sind ein echtes Soulfood aus dem Ofen. Einfach, herzhaft, unwiderstehlich!

Römische Grießnocken – Gnocchi alla Romana

Ein himmlisches Ofengericht aus dem Herzen Italiens

❤️ Warum du dieses Rezept lieben wirst

Diese goldgelben Gnocchi aus Grieß, Milch, Butter und Parmesan haben nichts mit den klassischen Kartoffelgnocchi zu tun – und genau das macht sie so besonders! Gnocchi alla Romana kommen ursprünglich aus der römischen Küche und sind ein herrlich unkompliziertes Ofengericht, das du warm oder lauwarm servieren kannst. Außen knusprig, innen weich und cremig – eine Liebeserklärung an den Grieß!

Perfekt als vegetarisches Hauptgericht mit Salat oder als Beilage zu Fleisch und Ofengemüse. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten, aber ganz viel Geschmack!

🧾 Zutaten für 4 Personen

  • 250 g Weichweizengrieß

  • 1 Liter Vollmilch

  • 50 g Butter (+ etwas mehr zum Einfetten)

  • 100 g frisch geriebener Parmesan (oder Grana Padano)

  • 2 Eigelb

  • 1 Prise Muskatnuss

  • Salz & Pfeffer

👉 Für die Form:

  • Etwas Butter zum Einfetten

  • Optional: ein paar Butterflöckchen und extra Parmesan zum Überbacken

🕓 Zubereitungszeit

  • Vorbereitung: ca. 20 Minuten

  • Ruhezeit: ca. 30 Minuten (zum Abkühlen)

  • Backzeit: 20–25 Minuten

  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

👩‍🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung

Schritt 1 – Milch erhitzen & Grieß einrühren

In einem großen Topf die Milch mit einer Prise Salz und etwas geriebener Muskatnuss zum Kochen bringen. Dann den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen.

Sobald der Grieß eindickt, auf kleiner Hitze ca. 5 Minuten rühren, bis sich ein fester Kloß bildet.

💡 Profi-Tipp: Der Teig sollte sich vom Topfrand lösen. Wenn er zu dick ist, gib einen kleinen Schuss Milch dazu.

Schritt 2 – Butter, Parmesan & Eigelb einarbeiten

Topf vom Herd nehmen. Die Butter und etwa zwei Drittel vom Parmesan einrühren, bis alles geschmolzen ist. Dann die Eigelbe unterziehen – das sorgt für Bindung und Farbe.

Schritt 3 – Teig ausbreiten & abkühlen lassen

Die heiße Masse ca. 1,5–2 cm dick auf ein eingefettetes Backpapier oder ein Blech streichen. Vollständig abkühlen lassen – das dauert ca. 30 Minuten.

Schritt 4 – Gnocchi ausstechen

Aus der festen Grießmasse nun runde Nocken ausstechen (Ø ca. 4–5 cm) – mit einem Glas, Dessertring oder Ausstecher.

Die Gnocchi leicht überlappend in eine gebutterte Auflaufform setzen.

💡 Profi-Tipp: Die Teigreste kannst du erneut zusammendrücken und ausstechen – nichts geht verloren.

Schritt 5 – Überbacken & genießen

Restlichen Parmesan über die Gnocchi streuen, kleine Butterflöckchen daraufsetzen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20–25 Minuten goldgelb überbacken.

Tipp von mir: Wenn du es besonders cremig und reichhaltig magst, kannst du deine Gnocchi alla Romana auch mit einer feinen Béchamelsauce übergießen, mit Parmesan bestreuen und im Ofen goldbraun backen. Diese Variante ist besonders beliebt in Norditalien und eignet sich perfekt für festliche Anlässe oder wenn’s einfach richtig „comfort food“ sein darf.

🍽️ Serviervorschlag

Die Gnocchi alla Romana schmecken pur, mit einem frischen Salat oder mit einer feinen Tomatensauce. Du kannst sie auch perfekt als Beilage zu geschmortem Fleisch, Geflügel oder Gemüse reichen.

Deko-Tipp: Mit frischem Thymian, Basilikum oder gerösteten Salbeiblättern verfeinern.

🌾 Was ist eigentlich Gnocchi alla Romana?

„Gnocchi alla Romana“ stammen – wie der Name verrät – aus der römischen Küche. Anders als ihre Verwandten aus Kartoffelteig werden sie aus Weichweizengrieß, Milch und Käse zubereitet, ausgestochen und gebacken.

In Italien ein klassisches Gericht für Donnerstag (Gnocchi giovedì), heute ein echter Geheimtipp der vegetarischen Küche!

🧂 Varianten & Tipps

  • Käse-Tipp: Auch mit Pecorino romano sehr authentisch!

  • Mit Kräutern: Fein gehackte Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Salbei in die Grießmasse geben.

  • Low-Lactose: Verwende laktosefreie Milch & Käse – funktioniert prima.

  • Mit Sauce: Ein Klecks Tomatensugo oder Pilzrahmsauce macht es zur festlichen Hauptspeise.

❄️ Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank: Bis zu 2 Tage in Frischhaltebox

  • Zum Vorbereiten: Grießmasse und Gnocchi lassen sich prima vorbereiten – einfach vor dem Backen kalt stellen

  • Einfrieren: Möglich, am besten vor dem Backen portionsweise einfrieren. Später direkt im Ofen backen (Garzeit etwas verlängern)

✅ Für wen geeignet?

  • Vegetarisch ✅

  • Laktosefrei möglich ✅

  • Glutenhaltig ❌ (Weichweizengrieß – nicht geeignet bei Zöliakie)

  • Kinderfreundlich ✅

  • Soulfood für alle ✅

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
zwiebelrostbraten1
Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten – ein Klassiker der Tiroler und Südtiroler Küche! Zartes Roastbeef, aromatische Zwiebelsauce und knusprige Zwiebelringe machen dieses Gericht zum absoluten Genuss. Jetzt das Rezept entdecken!

zum Rezept
Mehr Rezepte
SCHWEINEBRATEN PORK
Schweinebraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

zwiebelrostbraten1
Zwiebelrostbraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Leberknödelsuppe
Südtiroler Leberknödelsuppe

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen