Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨
(Mit aromatischer Petersilienwurzel für ein intensives Geschmackserlebnis)
Kalorien, Arbeitsaufwand & Schwierigkeitsgrad
- Kalorien pro Portion (bei 4 Portionen): ca. 320 kcal
- Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
Für das Petersilienschaumsüppchen:
- 300 g Petersilienwurzel (geschält und klein geschnitten)
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
- 2 EL Butter
- 700 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 EL Sesamöl (zum Garnieren)
- Frische Petersilienblätter (zum Dekorieren)
Für die Kräutergrissini:
- 250 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 20 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrocknete Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
- 1 EL Sesamsamen (zum Bestreuen)
Zubereitung
1. Kräutergrissini vorbereiten
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz und Zucker untermischen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben.
- Olivenöl und die getrockneten Kräuter hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig zu dünnen Stangen formen, mit Olivenöl bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen.
- Die Grissini im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten goldbraun backen und auskühlen lassen.
2. Petersilienschaumsüppchen zubereiten
- Die Petersilienwurzel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch in der Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Die geschnittenen Petersilienwurzeln hinzufügen und kurz anbraten, um die Röstaromen zu intensivieren.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Suppe für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Petersilienwurzeln weich sind.
- Sahne und Milch hinzufügen, nochmals aufkochen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb passieren, um eine besonders samtige Konsistenz zu erhalten.
- Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
3. Anrichten und servieren
- Die Suppe vor dem Servieren nochmals aufmixen, um einen feinen Schaum zu erzeugen.
- Das Petersilienschaumsüppchen in vorgewärmte Suppenschalen füllen. Ein paar Tropfen Sesamöl auf die Oberfläche geben und mit frischen Petersilienblättern garnieren.
- Die knusprigen Kräutergrissini daneben anrichten und servieren.
Profi-Tipps für ein gelungenes Gericht
- Feiner Geschmack: Petersilienwurzel sorgt für ein mild-würziges Aroma, das perfekt mit dem Sesamöl harmoniert.
- Schaumige Konsistenz: Mixen Sie die Suppe unmittelbar vor dem Servieren mit einem Stabmixer auf, um eine luftige Schaumschicht zu erhalten.
- Grissini verfeinern: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian bringen einen zusätzlichen aromatischen Kick.
- Sesamöl dosieren: Ein paar Tropfen reichen aus, um der Suppe eine nussige Note zu verleihen.
- Gleichmäßiges Dünsten: Die Petersilienwurzel darf nicht braun werden, um die helle Farbe der Suppe zu bewahren.
Warenkunde: Zutaten im Fokus
Petersilienwurzel
- Eigenschaften: Die Wurzel hat ein mild-würziges Aroma, das an Petersilie erinnert, jedoch intensiver und erdiger schmeckt.
- Nährstoffe: Reich an Vitamin C, Eisen und Kalium. Ideal für wärmende Suppen und Eintöpfe.
Sesamöl
- Funktion: Sesamöl verleiht der Suppe eine nussige, leicht exotische Note.
- Tipp: Verwenden Sie geröstetes Sesamöl sparsam, um das feine Aroma der Suppe zu ergänzen.
Kräutergrissini
- Besonderheiten: Knusprige Brotstangen, die perfekt zur samtigen Suppe passen und für eine tolle Textur sorgen.
Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?
-
Suppe ist zu dick:
- Ursache: Zu wenig Flüssigkeit.
- Lösung: Mit etwas warmer Gemüsebrühe verdünnen.
-
Suppe ist zu dünn:
- Ursache: Zu viel Brühe.
- Lösung: Ein Stück gekochte Kartoffel pürieren oder etwas Sahne hinzufügen.
-
Suppe verliert die Farbe:
- Ursache: Zu starkes Anbraten der Petersilienwurzel.
- Lösung: Vorsichtig dünsten und keine Farbe nehmen lassen.
Warum dieses Rezept lieben?
Das Petersilienschaumsüppchen mit Petersilienwurzel ist ein raffiniertes Gericht, das mit seiner samtigen Textur und dem milden, würzigen Geschmack beeindruckt. Der nussige Hauch von Sesamöl und die knusprigen Kräutergrissini runden die Suppe perfekt ab. Ein Highlight für Vorspeisen oder ein leichtes Menü!
Interaktiver Abschluss
Haben Sie die Suppe ausprobiert? Welche Kräuter haben Sie für die Grissini verwendet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen in den Kommentaren – unser Kochprofi freut sich auf Ihre Rückmeldungen!