Spaghetti Aglio e Olio Peperoncino
Ein klassisches Rezept für Spaghetti Aglio e Olio mit Knoblauch, Olivenöl und Chili. Einfach, schnell und lecker.
Personen
4 Portionen
Kalorien
400 Kalorien pro Portion
Arbeitszeit
Gesamt: 20 Minuten (Vorbereitung: 10 Minuten, Kochzeit: 10 Minuten)
Arbeitsutensilien
- Großer Topf
- Große Pfanne
- Kochlöffel
- Sieb
- Messer
- Schneidebrett
Zutaten
- 400g Spaghetti
- 4 Knoblauchzehen
- 100ml Olivenöl
- 1 rote Chilischote
- Salz
- Petersilie (optional)
- Parmesan (optional)
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
- Die Spaghetti in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
- Den Knoblauch schälen und in fein aufhacken schneiden. Die Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden.
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne leicht erhitzen. Den Knoblauch und die Chili bei mittlerer Hitze darin leicht anschwitzen, etwas Nudelwasser dazugeben.
- Die gekochten Spaghetti abgießen und in die Pfanne zum Knoblauch, Nudelwasser und Chili geben. Die Spahetti in der Pfanne gut durchschwenken.
- Die Spaghetti Aglio e Olio auf Teller verteilen. Nach Belieben mit gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan bestreuen.
Serviertipps
Servieren Sie die Spaghetti Aglio e Olio mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Weißwein. Ein knuspriges Baguette passt ebenfalls hervorragend dazu.
5 Tipps vom Profi
- Verwenden Sie hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack.
- Kochen Sie die Spaghetti al dente, um die perfekte Textur zu erreichen.
- Schwitzen Sie den Knoblauch bei mittlerer Hitze an, um ein Verbrennen zu vermeiden.
- Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um das Gericht aufzufrischen.
- Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie getrockneten Tomaten oder Oliven.
Geschichte
Spaghetti Aglio e Olio ist ein traditionelles italienisches Gericht aus der Region Abruzzen. Es ist bekannt für seine Einfachheit und wird oft als ein Grundrezept der italienischen Küche betrachtet. Das Gericht wurde vermutlich im 19. Jahrhundert erfunden und hat seitdem viele Variationen und Interpretationen weltweit erfahren.