Kürbiskuchen – saftig, aromatisch und einfach unwiderstehlich! Das perfekte Rezept für den Herbstgenuss. Jetzt ausprobieren und genießen! 🎃🍰✨
Kalorien, Arbeitsaufwand & Schwierigkeitsgrad
- Kalorien pro Stück (bei 12 Stück): ca. 280 kcal
- Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Kürbispüree (z. B. aus Hokkaido oder Butternut)
- 200 g Zucker
- 150 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl (Typ 405)
- 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Für die Glasur (optional):
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 EL Sahne
Zubereitung
1. Kürbispüree zubereiten
- Den Kürbis schälen (Hokkaido kann mit Schale verwendet werden), entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kürbiswürfel in einem Topf mit wenig Wasser ca. 15 Minuten weich kochen, dann abgießen und pürieren.
- Das Kürbispüree vollständig abkühlen lassen.
2. Teig zubereiten
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Zucker, Öl und Eier in einer großen Schüssel mit einem Handmixer oder Schneebesen cremig rühren.
- Das abgekühlte Kürbispüree unter die Masse heben.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Mandeln, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz vermengen.
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Kürbismasse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
3. Kuchen backen
- Eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist (Stäbchenprobe: Es sollte kein Teig mehr daran kleben).
- Den Kürbiskuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
4. Glasur zubereiten (optional)
- Frischkäse, Puderzucker, Vanilleextrakt und Sahne in einer Schüssel glatt rühren.
- Die Glasur auf den ausgekühlten Kuchen streichen und nach Belieben mit gehackten Nüssen, Kürbiskernen oder Zimt bestreuen.
Profi-Tipps für den perfekten Kürbiskuchen
- Perfektes Kürbispüree:
Verwenden Sie Hokkaido-Kürbis für ein besonders cremiges Püree. Für eine intensivere Farbe und Geschmack den Kürbis backen statt kochen. - Teig nicht übermischen:
Um einen lockeren Kuchen zu erhalten, die Zutaten nur so lange verrühren, bis der Teig homogen ist. - Individuelle Gewürzmischung:
Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Ingwer, Kardamom oder Nelken für eine persönliche Note. - Glasur-Alternativen:
Statt Frischkäse-Glasur können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokolade überziehen. - Lagerung:
Der Kürbiskuchen bleibt besonders saftig, wenn er in Frischhaltefolie eingewickelt und an einem kühlen Ort gelagert wird.
Warenkunde: Zutaten im Fokus
Kürbis
- Eigenschaften: Hokkaido- und Butternut-Kürbisse sind besonders aromatisch und eignen sich hervorragend für Püree.
- Nährstoffe: Reich an Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen.
Mandeln oder Haselnüsse
- Funktion: Verleihen dem Kuchen eine nussige Note und eine angenehme Textur.
Gewürze
- Zimt und Muskatnuss: Bringen eine warme, herbstliche Note in den Kuchen.
Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?
-
Kuchen wird nicht saftig:
- Ursache: Das Kürbispüree war zu trocken.
- Lösung: Püree vor der Verwendung mit einem Spritzer Wasser oder Milch cremiger machen.
-
Kuchen fällt zusammen:
- Ursache: Ofentür zu früh geöffnet oder Teig zu stark gemischt.
- Lösung: Die Ofentür erst nach 30 Minuten Backzeit öffnen und den Teig nur kurz rühren.
-
Kuchen ist nicht durchgebacken:
- Ursache: Temperatur zu niedrig oder Backzeit zu kurz.
- Lösung: Die Backtemperatur überprüfen und die Stäbchenprobe machen.
Warum dieses Rezept lieben?
Dieser Kürbiskuchen ist nicht nur saftig und aromatisch, sondern auch wunderbar vielseitig. Ob pur, mit Glasur oder leicht abgewandelt – er ist der perfekte Begleiter für herbstliche Nachmittage oder als süßer Abschluss eines Festessens.
Interaktiver Abschluss
Haben Sie den Kürbiskuchen ausprobiert? Wie haben Sie ihn verfeinert? Teilen Sie Ihre Ideen und Ergebnisse in den Kommentaren – unser Kochprofi freut sich auf Ihre Rückmeldungen!