Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Kleine Pfannkuchen mit Obstsalat und Ahornsirup – Perfekt für süße Genießer

Kochrezept

PFANNKUCHEN
Bild vergrößern PFANNKUCHEN - Shutterstock
PFANNKUCHEN1
Bild vergrößern PFANNKUCHEN1 - Shutterstock

Kleine Pfannkuchen, frisches Obst und süßer Ahornsirup – die perfekte Kombination für süße Genussmomente. Jetzt das einfache Rezept entdecken und genießen!

Kalorien, Arbeitsaufwand & Schwierigkeitsgrad

  • Kalorien pro Portion (bei 12 Portionen): ca. 405 kcal
  • Arbeitszeit: ca. 20 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeitsgrad: Einfach
  • Besonderheiten: Fettarm, vegetarisch, ohne Alkohol

Zutaten

Für die Pfannkuchen:

  • 100 g Butter
  • 900 ml Milch
  • 500 g Mehl
  • 2 EL Sauerteigextrakt (Pulver)
  • 2 TL Trockenhefe (gestrichen)
  • 1 TL Salz
  • 4 EL Zucker
  • 2 Eier

Für den Obstsalat:

  • 1,5 kg Obst der Saison (z. B. Erdbeeren, Pflaumen, Trauben, Kiwis, Äpfel)

Zum Servieren:

  • 200 g Ahornsirup (alternativ Honig)

Zubereitung

1. Teig zubereiten und gehen lassen

  1. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Die Milch dazugießen und die Mischung nur leicht erwärmen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, Sauerteigextrakt, Hefe, Salz und Zucker mischen.
  3. Die Milch-Butter-Mischung und die Eier hinzufügen und mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem halbflüssigen Teig verrühren.
  4. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er deutlich aufgegangen ist.

2. Pfannkuchen backen

  1. Etwas Butter in einer großen beschichteten Pfanne schmelzen.
  2. Für jeden Pfannkuchen ca. 2–3 EL Teig in die Pfanne geben. Es passen ca. 3 kleine Pfannkuchen gleichzeitig hinein.
  3. Die Pfannkuchen so lange backen, bis die Oberseite Blasen wirft und die Unterseite goldbraun ist.
  4. Die Pfannkuchen wenden und auch die zweite Seite goldbraun backen. Warm stellen.
  5. Wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Der Teig ergibt ca. 24 kleine Pfannkuchen.

3. Obstsalat vorbereiten

  1. Das Obst gründlich waschen, trocken tupfen und nach Bedarf schälen oder entkernen.
  2. Das Obst in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
  3. Mit 2–3 EL Ahornsirup vermischen und bis zum Servieren ziehen lassen.

4. Anrichten und servieren

  1. Die warmen Pfannkuchen auf Tellern anrichten.
  2. Den Obstsalat darauf oder daneben verteilen.
  3. Mit dem restlichen Ahornsirup (oder Honig) übergießen und genießen.

Profi-Tipps für perfekte kleine Pfannkuchen

  1. Teig locker halten:
    Der Teig sollte nicht zu dick sein – ein halbflüssiger Teig sorgt für fluffige, zarte Pfannkuchen.
  2. Perfekte Bräune:
    Die Pfanne sollte mittelhoch erhitzt werden, damit die Pfannkuchen goldbraun werden und nicht verbrennen.
  3. Flexibles Obst:
    Verwenden Sie saisonale Früchte für den Obstsalat. Im Sommer sind Beeren ideal, im Winter Äpfel, Orangen und Granatapfelkerne.
  4. Vorrat einfrieren:
    Die Pfannkuchen lassen sich hervorragend einfrieren. Nach dem Auftauen einfach kurz im Backofen oder Toaster aufwärmen.
  5. Extra-Fluffigkeit:
    Für besonders fluffige Pfannkuchen können Sie den Teig zusätzlich mit einem Handrührgerät nach dem Gehen nochmal leicht aufschlagen.

Warenkunde: Zutaten im Fokus

Sauerteigextrakt

  • Funktion: Sauerteigextrakt verleiht den Pfannkuchen eine dezente Säure und unterstützt die Hefe beim Gehen.
  • Alternative: Sauerteigextrakt kann durch 1 EL Naturjoghurt ersetzt werden, der dem Teig eine ähnliche Säure verleiht.

Trockenhefe

  • Funktion: Die Hefe sorgt für lockeren, luftigen Teig.
  • Tipp: Trockenhefe sollte immer mit etwas Zucker verwendet werden, um optimal aufzugehen.

Ahornsirup

  • Eigenschaften: Der kanadische Klassiker ist eine natürliche Süße und passt perfekt zu Pfannkuchen und Obstsalat.
  • Alternative: Honig oder Agavendicksaft eignen sich ebenfalls als Topping.

Obst der Saison

  • Vorteil: Frisches, saisonales Obst schmeckt am besten und liefert eine Fülle an Vitaminen und Nährstoffen.
  • Tipp: Wählen Sie Früchte mit unterschiedlichen Texturen, z. B. knackige Äpfel, weiche Trauben und saftige Erdbeeren.

Was kann schiefgehen – und wie ausbessern?

  1. Teig geht nicht auf:

    • Ursache: Milch war zu heiß oder die Hefe ist alt.
    • Lösung: Achten Sie darauf, dass die Milch nur lauwarm ist, und verwenden Sie frische Hefe.
  2. Pfannkuchen werden trocken:

    • Ursache: Zu lange oder bei zu hoher Hitze gebacken.
    • Lösung: Pfanne auf mittlere Hitze einstellen und die Pfannkuchen nur goldbraun backen.
  3. Obstsalat wässert:

    • Ursache: Obst wurde zu früh vorbereitet.
    • Lösung: Den Obstsalat erst kurz vor dem Servieren mischen, um unnötiges Wässern zu vermeiden.

Warum dieses Rezept lieben?

Diese kleinen Pfannkuchen mit Obstsalat und Ahornsirup sind die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, frischem Obst und natürlicher Süße. Sie passen zu jedem Anlass – ob als Frühstück, Dessert oder süßes Hauptgericht. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Interaktiver Abschluss

Haben Sie das Rezept ausprobiert? Welches Obst haben Sie verwendet? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren – unser Kochprofi freut sich auf Ihr Feedback!

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
SPITZBUBEN
Spitzbuben aus der Weihnachtsbäckerei

Südtiroler Spitzbuben – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei! Zarter Mürbeteig trifft auf fruchtige Marmelade und sorgt für himmlischen Genuss. Entdecken Sie unser Rezept für 50 Stück, perfekt erklärt und mit Profi-Tipps, damit Ihre Plätzchen garantiert gelingen. Bringen Sie festliche Stimmung auf Ihren Plätzchenteller!

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels


Schließen
Schließen