Suche Navigation Map
Search

Keschtnweg im Eisacktal: Entdecken Sie die Kastanienwanderung in Südtirol

Erkunden Sie den Keschtnweg im Eisacktal – ein Wanderweg durch Kastanienhaine und Weinreben. Erleben Sie Südtirols Natur, Traditionen und lokale Köstlichkeiten hautnah.

Keschtnweg im Eisacktal: Entdecken Sie die Kastanienwanderung in Südtirol

Auf den Spuren der Kastanie wandert man beispielsweise am Keschtnweg im Eisacktal, einem einzigartigen Fernwanderweg, den man aber auch in einzelnen Etappen begehen kann. Dieser Weg führt durch Kastanienhaine und vorbei an Weinreben, die die Landschaft mit ihren satten Farben schmücken.

Highlights des Keschtnwegs

Während Ihrer Wanderung auf dem Keschtnweg gelangen Sie zum Rittner Hochplateau, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge genießen können. Weiter führt der Weg nach Terlan und Vilpan, zwei charmante Dörfer, die für ihre traditionellen Südtiroler Küche bekannt sind.

Einheimische empfehlen, unbedingt die regionalen Köstlichkeiten zu probieren, die entlang des Weges bei verschiedenen Bauernhöfen erhältlich sind. Von frisch gerösteten Kastanien bis zu hausgemachtem Apfelsaft – der Keschtnweg ist ein wahres Paradies für Feinschmecker.

Einblicke in die Traditionen

Der Keschtnweg ist nicht nur ein Naturerlebnis, sondern auch ein Weg in die Vergangenheit. Entlang der Route entdecken Sie zahlreiche Natur- und Kunstdenkmäler, die von den langen Traditionen der Region zeugen. Diese historischen Stätten erzählen Geschichten aus einer Zeit, in der die Kastanie das tägliche Brot der Menschen im Eisacktal war.

Geheimtipp: Beste Reisezeit und Insidertipps

Geheimtipp: Die beste Zeit für eine Wanderung auf dem Keschtnweg ist der Herbst, wenn die Kastanien reif sind und das Laub in den prächtigsten Farben leuchtet. Einheimische raten, früh am Morgen zu starten, um die frische Bergluft und die Ruhe zu genießen.

Lokaler Tipp: „Am besten schmecken die Kastanien frisch geröstet, mit einem Glas Südtiroler Weißwein dazu“, sagt Hans, ein langjähriger Bewohner des Eisacktals. „Und wenn Sie Glück haben, stoßen Sie unterwegs auf eine traditionelle Törggele-Feier – ein Fest, das Sie nicht verpassen sollten!“

Kurz und bündig: Warum der Keschtnweg ein Muss ist

  • Einzigartige Wanderung durch Kastanienhaine und Weinreben
  • Malerische Aussichtspunkte am Rittner Hochplateau
  • Entdeckung von Natur- und Kunstdenkmälern
  • Verkostung regionaler Produkte direkt von den Bauernhöfen
  • Teilnahme an traditionellen Törggele-Feiern

Der Keschtnweg im Eisacktal bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik. Ein Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden! Also, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und entdecken Sie Südtirol von seiner schönsten Seite.

kastanien10

Wie gefällt Ihnen der Inhalt dieser Seite?
Bitte geben Sie uns Feedback!

Hotel des
Monats
Hotel Plunhof

★★★★sRidnaun

Hotel Plunhof

Willkommen in Ridnaun!

  • Wellnesshotel
  • Spa Minera
  • Acqua Minera
  • Wandern und Biken
  • Entdecken, Genießen, Faulenzen
  • Premium-Weine
Rezept des Monats
Spitzbuben aus der Weihnachtsbäckerei

Kochrezept

Spitzbuben aus der Weihnachtsbäckerei

Südtiroler Spitzbuben – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei! Zarter Mürbeteig trifft auf fruchtige Marmelade und sorgt für himmlischen Genuss. Entdecken Sie unser Rezept für 50 Stück, perfekt erklärt und mit Profi-Tipps, damit Ihre Plätzchen garantiert gelingen. Bringen Sie festliche Stimmung auf Ihren Plätzchenteller!

zum Rezept
Die besten
Tipps
mehr zum Thema
FLUSS
SHUTTERSTOCH - SHUTTERSTOCK
Nachhaltig und Authentisch
Vielfältige Anreiserouten nach Meran

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen