Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

Kochrezept

Hühnercremerahmsuppe
Bild vergrößern Hühnercremerahmsuppe

Eine cremige Hühnersuppe mit sahniger Note und dazu ein knuspriges Baguette, überbacken mit Ei und frischen Tomaten. Perfekt für ein gemütliches Abendessen.

Hühnercremerahmsuppe - Baguette mit Ei und Tomaten überbacken

Eine cremige Hühnersuppe mit sahniger Note und dazu ein knuspriges Baguette, überbacken mit Ei und frischen Tomaten. Perfekt für ein gemütliches Abendessen.

Schwierigkeitsgrad: Mittel
Arbeitszeit: 30 Minuten
Ruhezeit: Keine
Portionen: 4
Kalorien: Ca. 600 kcal pro Portion

 

Zutaten

  • 500g Hühnerbrustfilet
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 2 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 1 Baguette
  • 4 Eier
  • 2 Tomaten
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Öl zum Anbraten
  • frische Petersilie

Anleitung

  1. Hühnerbrustfilet in kleine Stücke schneiden, Karotten, Lauch und Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
  2. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten. Hühnerbrustfilet hinzufügen und anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  3. Karotten, Lauch und Kartoffeln hinzufügen, kurz mitbraten. Mit Hühnerbrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Sahne hinzufügen und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Baguette in Scheiben schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden. Auf jede Baguettescheibe ein Ei aufschlagen und mit Tomatenscheiben belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Baguettes im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten überbacken, bis die Eier gestockt sind.
  7. Die Hühnercremerahmsuppe mit gehackter Petersilie bestreuen und zusammen mit dem überbackenen Baguette servieren.

Arbeitsutensilien

  • großer Topf
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pfanne
  • Ofen
  • Backblech

Empfehlung von uns:

Dieses Gericht ist besonders lecker mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Weißwein.

Deko Tipps

Garnieren Sie die Suppe mit einem Zweig frischer Petersilie und servieren Sie das Baguette auf einem rustikalen Holzbrett.

5 Tipps vom Profi

  • Verwenden Sie frische Kräuter für ein intensiveres Aroma.
  • Lassen Sie die Suppe nach dem Kochen noch etwas ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
  • Servieren Sie das Baguette sofort nach dem Überbacken, damit es schön knusprig bleibt.
  • Verwenden Sie Hühnerbrust mit Haut, um der Suppe mehr Geschmack zu verleihen.
  • Probieren Sie verschiedene Käsesorten für das Baguette aus, um den Geschmack zu variieren.

Warenkunde

Huhn

Hühnerfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle und enthält viele wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine und Mineralstoffe. Achten Sie darauf, frisches Fleisch von guter Qualität zu kaufen.

Tomaten

Tomaten sind reich an Vitamin C, Kalium und Antioxidantien wie Lycopin. Sie sollten reif, aber fest sein und keine Druckstellen aufweisen.

Ei

Eier sind vielseitig einsetzbar und enthalten hochwertiges Protein sowie wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Verwenden Sie am besten frische Eier aus Freilandhaltung.

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!Stars 5 von 5, basierend auf 1 Bewertungen

🧑🏻 Maximus

★★★★★

"Ich liebe diese Suppe. Ein wirklich gutes Rezept!"


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
Petersilienschaumsuppe
Petersilienschaumsüppchen mit Sesamöl

Petersilienschaumsüppchen aus zarter Petersilienwurzel, verfeinert mit Sesamöl und serviert mit knusprigen Kräutergrissini. Jetzt das Rezept entdecken und genießen! 🥣✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen