Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Hausgemachte Papardelle mit Gemüse-Sauce und Parmesanespuma - Schnell, Gut und Lecker

Kochrezept

Papardelle
Bild vergrößern Papardelle

Entdecken Sie das perfekte Rezept für hausgemachte Papardelle mit Gemüse-Sauce und Parmesanespuma. Ein Genuss für alle Pasta-Liebhaber!

Hausgemachte Papardelle mit Gemüse-Sauce und Parmesanespuma

Details

  • Portionen: 4
  • Kalorien: 650 kcal pro Portion
  • Zubereitungszeit: Gesamt: 1 Stunde (30 Minuten Vorbereitung, 30 Minuten Kochzeit)

Arbeitsutensilien

  • Schüssel
  • Nudelholz
  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Espuma-Siphon
  • Sieb

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz

Für die Sauce

  • 200 g Karotten
  • 200 g Zucchini
  • 200 g Paprika
  • 150 g Kirschtomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Bund Basilikum

Für die Parmesanespuma

  • 200 ml Milch
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 1 TL Zitronensaft
  • 2 EL Crème fraîche
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Papardelle Teig zubereiten

Mehl, Eier, Olivenöl und eine Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.

Papardelle formen

Den Teig dünn ausrollen und in breite Streifen schneiden. Die Papardelle in reichlich Salzwasser al dente kochen.

Gemüse vorbereiten

Karotten, Zucchini und Paprika in kleine Stücke schneiden. Kirschtomaten halbieren. Knoblauch und Zwiebel fein hacken.

Gemüse-Sauce zubereiten

Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Gemüse hinzufügen und anbraten. Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Parmesanespuma zubereiten

Milch, Sahne und geriebenen Parmesan in einem Topf erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Durch ein feines Sieb passieren und in einen Espuma-Siphon füllen. Zwei Gaskartuschen einsetzen und gut schütteln.

Anrichten

Papardelle mit der Gemüse-Sauce vermengen und auf Tellern anrichten. Die Parmesanespuma darüber verteilen und mit frischem Basilikum garnieren.

Empfehlung von uns

Servieren Sie dieses Gericht mit einem frischen grünen Salat und einem Glas Weißwein, wie einem Chardonnay oder Sauvignon Blanc.

Deko Tipps

  • Garnieren Sie die Teller mit frischen Basilikumblättern.
  • Verwenden Sie bunte Paprika, um dem Gericht einen farbenfrohen Akzent zu verleihen.
  • Fügen Sie ein paar essbare Blüten hinzu, um das Gericht noch ansprechender zu machen.

5 Tipps vom Profi

  1. Verwenden Sie möglichst frisches und saisonales Gemüse für den besten Geschmack.
  2. Kneten Sie den Nudelteig gut durch, damit er schön elastisch wird.
  3. Kochen Sie die Papardelle in reichlich Salzwasser, damit sie nicht aneinander kleben.
  4. Schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gart.
  5. Schütteln Sie den Espuma-Siphon kräftig, um eine schöne, luftige Espuma zu erhalten.


Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
DUBAI SCHOKOLADE1
Dubai-Schokolade

Dubai-Schokolade – orientalischer Luxus in jedem Bissen! Pistazien, Datteln und Rosenwasser machen diese Schokolade einzigartig. Jetzt entdecken und genießen! 🍫✨

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Top Hotels


Schließen
Schließen