Hausgemachte Mayonnaise ist ein echter Gamechanger – sie schmeckt nicht nur besser als jede Fertigsauce, sondern ist auch blitzschnell zubereitet. Mit wenigen Zutaten wie Ei, Öl und Senf zauberst du eine cremige, frische Mayo ganz ohne Konservierungsstoffe. Ob klassisch, mit Knoblauch, Kräutern oder Chili – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ein Rezept, das du lieben wirst!
Cremig, frisch & 1000-mal besser als aus dem Supermarkt
❤️ Warum du dieses Rezept lieben wirst
Hausgemachte Mayonnaise ist eine kleine Offenbarung. Du brauchst nur wenige Zutaten, eine Minute deiner Zeit – und wirst nie wieder zur Tube greifen wollen. Diese Mayo ist super cremig, mild im Geschmack und dabei völlig anpassbar: Klassisch, mit Knoblauch als Aioli, oder mit Kräutern, Senf oder Chili – alles ist möglich.
Und das Beste: Du weißt ganz genau, was drin ist. Keine Konservierungsstoffe, keine Zusätze – einfach nur echtes Handwerk.
🧾 Zutaten für ein Glas (ca. 300 ml)
-
1 frisches Ei (zimmerwarm)
-
200 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
-
1 TL mittelscharfer Senf
-
1–2 TL Zitronensaft oder Weißweinessig
-
1 Prise Salz
-
Optional: 1 Prise Zucker oder etwas Pfeffer
👉 Wichtig: Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben!
⏱️ Zubereitungszeit
-
Vorbereitung: 5 Minuten
-
Fertig in: 1 Minute (ohne Scherz!)
👩🍳 Schritt-für-Schritt Zubereitung
Schritt 1 – Alles in ein hohes Gefäß geben
Ei, Senf, Zitronensaft, Salz und das komplette Öl in ein hohes Mixgefäß (z. B. ein Litermaß) geben.
💡 Profi-Tipp: Das Ei muss frisch und zimmerwarm sein, sonst gerinnt die Mayonnaise leichter!
Schritt 2 – Stabmixer rein & los
Den Stabmixer ganz auf den Boden setzen. Auf höchster Stufe mixen – erst unten halten, dann ganz langsam nach oben ziehen, bis sich alles verbunden hat.
Nach ca. 10–15 Sekunden ist deine Mayo fertig. Ja, wirklich!
💡 Profi-Tipp: Nicht von Anfang an rühren oder kreisen – erst unten, dann langsam nach oben ziehen, damit sich Öl und Ei perfekt emulgieren.
Schritt 3 – Abschmecken & abfüllen
Nun noch abschmecken mit etwas mehr Salz, Zitronensaft oder Senf – ganz wie du magst. In ein sauberes Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
🧂 Varianten & Ideen
-
Aioli: 1 kleine Knoblauchzehe mitmixen
-
Mit Kräutern: z. B. Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch fein mixen
-
Mit Joghurt: Für eine leichtere Konsistenz 1–2 EL Naturjoghurt unterheben
-
Mit Chili: Einen Spritzer Sriracha oder Cayennepfeffer – für Feuermayo!
❄️ Aufbewahrung & Haltbarkeit
-
Im Kühlschrank max. 4–5 Tage
-
Immer sauber entnehmen – keine Brotkrümel oder Finger!
📚 Was ist wichtig bei hausgemachter Mayonnaise?
Mayonnaise ist eine Emulsion – Öl verbindet sich mit Eigelb, wenn man die richtige Geschwindigkeit, Temperatur und Technik beachtet. Der Senf hilft als natürlicher Emulgator.
Was kann schiefgehen?
-
Zutaten zu kalt → Mayo gerinnt
-
Zu schnell gemixt → trennt sich
-
Stabmixer bewegt → keine stabile Emulsion
Was tun, wenn’s passiert?
Eine neue Eigelb-Basis in ein sauberes Gefäß geben, die geronnene Mayo langsam mit dem Stabmixer einarbeiten – so kann man sie oft retten!
✅ Für wen geeignet?
-
Vegetarisch: ✅
-
Glutenfrei: ✅
-
Laktosefrei: ✅
-
Low Carb / Keto: ✅
-
Nicht vegan (aber mit Ersatz möglich, z. B. Sojamilch statt Ei)
🌍 Klassik trifft Moderne
Mayonnaise stammt ursprünglich aus Frankreich oder Spanien (die Ursprünge sind umstritten), doch weltweit hat sie längst ihren Siegeszug angetreten. Ob zu Pommes, Sandwiches, Kartoffelsalat oder Fisch – Mayo ist ein echter Allrounder, der jede Küche bereichert.
🧪 Nährwerte pro Portion (ca. 30 g)
NährwertMenge
Kalorienca. 215 kcal
Fettca. 24 g
davon gesättigte Fetteca. 2,5 g
Eiweißca. 0,6 g
Kohlenhydrateca. 0,3 g
davon Zuckerca. 0,1 g
Ballaststoffe0 g
Salzca. 0,2 g
Wer einmal echte, hausgemachte Mayonnaise probiert hat, wird nie wieder zur Tube greifen. Dieses einfache Grundrezept gelingt immer – und lässt sich nach Lust und Laune verfeinern. Probiere es aus und gib deinem Essen den letzten, cremigen Schliff!