Suche Navigation Map
Search
Gewinnspiel
Navigation Map DE

Dill-Kartoffelgnocchi auf Hummersud mit gebackener Garnele – Exquisites Rezept

Kochrezept

Dill-Kartoffelgnocchi
Bild vergrößern Dill-Kartoffelgnocchi

Genießen Sie Dill-Kartoffelgnocchi auf Hummersud mit gebackener Garnele. Ein festliches Rezept mit Tipps vom Profi.

Dill-Kartoffelgnocchi auf Hummersud mit gebackener Garnele

Tauchen Sie ein in die Welt der gehobenen Küche mit diesem exquisiten Rezept für Dill-Kartoffelgnocchi auf Hummersud, begleitet von einer knusprig gebackenen Garnele. Dieses Gericht vereint feine Aromen des Meeres mit der zarten Textur von hausgemachten Gnocchi und verspricht ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.

Personen

4

Zeit

Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
Vorbereitung: 45 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde

Kalorien

600 kcal pro Portion

Arbeitsutensilien

  • Schneidebrett und Messer
  • Kochtopf
  • Pfanne
  • Rührschüssel
  • Kartoffelpresse
  • Gabel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Schaumlöffel
  • Pürierstab

Zutaten

Dill-Kartoffelgnocchi

  • 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 170 g Mehl
  • 1 Eigelb
  • 1 EL fein gehackter Dill
  • Salz und Pfeffer

Hummersud

  • 2 Hummerschwänze
  • 1 Karotte, grob gehackt
  • 1 Stange Sellerie, grob gehackt
  • 1 Zwiebel, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Weißwein
  • 1 l Fischfond
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer

Gebackene Garnele

  • 8 große Garnelen, geschält und entdarmt
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl
  • 50 g Semmelbrösel
  • Pflanzenöl zum Frittieren
  • Salz und Pfeffer

Deko

  • Frischer Dill
  • Zitronenzeste

Zubereitung

Dill-Kartoffelgnocchi

  1. Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, auskühlen lassen (sehr wichtig) und anschließend durch eine Kartoffelpresse drücken.
  2. Mit Mehl, Eigelb, gehacktem Dill, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Aus dem Teig Rollen formen und in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Mit einer Gabel leicht andrücken.
  4. In kochendem Salzwasser garen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen. Abtropfen lassen. Vor dem Anrichten die Gnocchi in etwas Butter schwenken.

Hummersud

  1. Hummerschwänze in kochendem Wasser etwa 5 Minuten garen. Herausnehmen und das Fleisch entnehmen, Schalen aufbewahren. Hummerfleisch in kleine Würfel schneiden und beiseitelegen.
  2. Schalen in einem großen Topf mit Karotte, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch anrösten.
  3. Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten und mit Weißwein ablöschen. Fischfond, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen.
  4. Etwa 45 Minuten köcheln lassen, dann durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hummerfleischwürfel in den Sud geben.

Gebackene Garnele

  1. Garnelen salzen und pfeffern.
  2. Ei verquirlen, Garnelen erst in Mehl, dann im Ei und schließlich in Semmelbröseln wenden.
  3. In heißem Pflanzenöl goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Anrichten

  1. Hummersud in tiefe Teller geben.
  2. Die in Butter geschwänkten Dill-Kartoffelgnocchi darauf verteilen.
  3. Jeweils 2 gebackene Garnelen auf die Gnocchi legen.
  4. Mit frischem Dill und Zitronenabrieb dekorieren.

Serviertipps

Servieren Sie dieses Gericht als Hauptgang bei einem festlichen Dinner oder einem besonderen Anlass. Ein trockener Weißwein, wie ein Sauvignon Blanc, passt hervorragend dazu.

5 Tipps vom Profi

  • Kartoffelwahl: Verwenden Sie mehlige Kartoffeln für eine fluffige Konsistenz der Gnocchi.
  • Hummersud intensivieren: Rösten Sie die Hummerschalen kräftig an, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Perfekte Gnocchi: Achten Sie darauf, die Gnocchi nur kurz zu kneten, damit sie leicht und luftig bleiben.
  • Knusprige Garnelen: Frittieren Sie die Garnelen bei hoher Temperatur, um eine knusprige Hülle zu bekommen.
  • Deko: Verwenden Sie frischen Dill für eine ansprechende Präsentation und zusätzliche Frische.

Warenkunde: Hummer und Garnele

Hummer: Hummer sind hochwertige Krustentiere, die für ihr süßes, zartes Fleisch geschätzt werden. Sie sind reich an Protein und Omega-3-Fettsäuren. Beim Kauf sollten die Schalen glänzend und frei von Rissen sein.

Garnele: Garnelen sind vielseitige Meeresfrüchte, die in vielen Gerichten verwendet werden können. Sie sind eine gute Quelle für Protein und enthalten wenig Fett. Achten Sie beim Kauf auf feste, glänzende Garnelen ohne unangenehmen Geruch.

Ein luxuriöses Gericht, das Ihre Gäste beeindrucken wird. Probieren Sie Dill-Kartoffelgnocchi auf Hummersud mit gebackener Garnele aus und genießen Sie ein Festmahl der Extraklasse.

Autor: Egon Volgger

Veröffentlicht am: 30. Mai 2024

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
SPITZBUBEN
Spitzbuben aus der Weihnachtsbäckerei

Südtiroler Spitzbuben – ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei! Zarter Mürbeteig trifft auf fruchtige Marmelade und sorgt für himmlischen Genuss. Entdecken Sie unser Rezept für 50 Stück, perfekt erklärt und mit Profi-Tipps, damit Ihre Plätzchen garantiert gelingen. Bringen Sie festliche Stimmung auf Ihren Plätzchenteller!

zum Rezept
Mehr Rezepte
MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

brennesselknoedel
pixabay
Brennessel
Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen