Diese Knoblauchsuppe wärmt Körper & Seele: mit geröstetem Knoblauch, feiner Sahne, einem Schuss Weißwein und einem simplen Kartoffel-Trick wird sie unglaublich cremig. Ideal als Vorspeise, für kalte Winterabende oder wenn du Gäste beeindrucken willst – vegetarisch, glutenfrei und in 25 Minuten servierbereit!
Der Seelenwärmer mit Kick – ideal für kalte Tage, leichte Abende oder als raffinierte Vorspeise
👨👩👧👦 Für 4 Personen | ⏱️ Arbeitszeit: ca. 25 Min. | 🍽️ Kalorien: 252 kcal/Portion
🛒 Zutatenliste
Gemüse:
-
40 g Zwiebeln, gewürfelt
-
30 g Knoblauchzehen (etwa 6 Stück), geschält
Sonstiges:
-
20 g Butter
-
125 ml trockener Weißwein
-
500 ml klare Kraftsuppe (Gemüse- oder Fleischbasis)
-
200 ml Sahne
Würze & Veredelung:
-
1 EL Weißweinessig
-
Salz, frisch gemahlen
-
Pfeffer, frisch gemahlen
-
1 EL kalte Butter (zum Mixen)
-
1 EL gebratene Knoblauchscheiben (für Deko)
-
1 EL frische Petersilie, fein gehackt
🧑🍳 Zubereitung Schritt für Schritt
1. Zwiebeln anschwitzen
Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
👉 Tipp vom Profi: Nicht braun werden lassen – nur glasig! Das sorgt für eine feine, süßliche Note.
2. Mit Weißwein ablöschen
Den Weißwein angießen und die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze fast vollständig einkochen lassen.
👉 Fehler vermeiden: Zu früh die nächsten Zutaten dazugeben = kein intensives Aroma!
3. Knoblauch & Suppe dazu
Knoblauchzehen hinzufügen, mit Kraftsuppe aufgießen und aufkochen lassen. Danach Sahne einrühren.
👉 Deko-Tipp: Ein paar Scheiben Knoblauch vorab frittieren – das sorgt für Crunch und Aroma beim Servieren!
4. Einkochen
Die Suppe nun auf etwa ⅔ ihrer Menge einkochen lassen – dadurch wird sie schön cremig und intensiv.
5. Pürieren
Die Suppe in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer fein pürieren. Kalte Butter einmixen – für die seidige Konsistenz.
👉 Tipp vom Profi: Für noch mehr Cremigkeit einfach eine halbe, vorgekochte mehligkochende Kartoffel mitpürieren. Das sorgt für mehr Bindung – ganz ohne Stärke oder Mehl.
👉 Feinjustierung: Sollte die Suppe dadurch zu dickflüssig werden, einfach mit etwas zusätzlicher Kraftsuppe oder Sahne wieder auf die gewünschte Konsistenz bringen.
6. Abschmecken & Servieren
Mit Weißweinessig, Salz und Pfeffer abschmecken. In Schalen anrichten, mit gebratenen Knoblauchscheiben & Petersilie garnieren.
👉 Serviertipp: Dazu passen geröstete Brotscheiben, Käsecracker oder ein Glas Riesling.
📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit
-
Im Kühlschrank: Luftdicht verschlossen hält die Suppe 2–3 Tage.
-
Tiefkühlen: Möglich – aber ohne Sahne einfrieren! Erst beim Erwärmen Sahne frisch einrühren.
-
Aufwärmen: Langsam bei mittlerer Hitze erhitzen, nicht kochen – sonst flockt die Sahne.
📚 Warenkunde & Tradition
Knoblauchsuppe hat in Südtirol und im Alpenraum eine lange Tradition als Hausmittel gegen Erkältung und als wärmende Mahlzeit in kalten Winternächten. Der Knoblauch galt schon bei den Römern als „natürliches Antibiotikum“ – kein Wunder, dass er auch heute wieder einen Comeback feiert.
👉 Fun Fact: In früheren Zeiten war Knoblauchsuppe sogar eine Fastenspeise – allerdings ohne Sahne!
❗ Was kann schiefgehen?
FehlerLösung
Suppe zu dünnLänger einkochen oder mit etwas Stärke abbinden
Zu intensiver KnoblauchZehen vorher kurz blanchieren oder halbieren
Flockige SahneNicht kochen nach Zugabe, sondern nur sachte erhitzen
✅ Ernährung & Allergene
MerkmalInfo
Vegetarisch✅ (mit Gemüsesuppe statt Fleischsuppe)
Vegan❌ (wegen Butter & Sahne – kann aber ersetzt werden)
Laktosefrei❌ (aber mit laktosefreier Sahne & Butter möglich)
Glutenfrei✅ (sofern Brühe kein Gluten enthält)
Low Carb✅
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 252 kcal | Fett: 23 g | Eiweiß: 2 g | Kohlenhydrate: 6 g | Ballaststoffe: 0,18 g
🌿 Kombi-Tipps & Servierideen
-
Beilagenempfehlung: Geröstetes Bauernbrot, Crostini, Zwiebel-Focaccia
-
Weinempfehlung: Südtiroler Sauvignon Blanc oder ein trockener Weißburgunder
-
Menü-Idee:
-
Vorspeise: Knoblauchsuppe
-
Hauptgang: Tiroler Zwiebelrostbraten
-
Dessert: Topfenknödel mit Zwetschkenröster
-
Empfohlene Kombination für die Menukarte: Knoblauchsuppe Rezept | einfache Knoblauchsuppe | cremige Knoblauchsuppe | Hausmittel Suppe | Südtiroler Knoblauchsuppe | deftige Vorspeise | wärmende Wintersuppe | Suppenklassiker | vegetarische Suppe | Suppe gegen Erkältung | Laktosefrei Suppe | glutenfrei Suppe | Sahnesuppe Knoblauch | Knoblauch Wirkung | einfache Suppenrezepte
❤️ Fazit
Diese Knoblauchsuppe ist mehr als nur eine Vorspeise – sie ist ein Statement: Mut zur Würze, Mut zur Wärme. Ideal für Gäste, für Familie oder einfach als wohltuender Genuss für dich allein. Und das Beste? Sie steht in unter 30 Minuten auf dem Tisch.