Bauernmuas mit Honig und Gewürzorangen – ein Südtiroler Klassiker neu interpretiert. Cremig, süß und mit würzigem Orangensud verfeinert – einfach himmlisch!
Kalorien & Arbeitsaufwand
- Kalorien pro Portion: ca. 390 kcal
- Arbeitszeit: ca. 30 Minuten
- Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Zutaten für 6 Portionen
Für das Bauernmuas:
- 7,5 EL Butter (mit Qualitätszeichen Südtirol)
- 1,5 l Milch (mit Qualitätszeichen Südtirol)
- 1 Prise Salz
- 525 ml Wasser
- 255 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Waldhonig (mit Qualitätszeichen Südtirol)
Für die Gewürzorangen:
- 3 Orangen
- 150 g Rohrzucker
- 1,5 Zimtstangen
- 3 Gewürznelken
- 1,5 Sternanis
Zubereitung
1. Mehlmischung vorbereiten
- Die Hälfte der Milch (750 ml), 60 ml Wasser und das Dinkelvollkornmehl in einer Schüssel glatt verrühren. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
2. Butter und Milch erhitzen
- 3 EL Butter in einer großen Pfanne oder einem Topf schmelzen lassen. Mit 240 ml Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die restliche Milch (750 ml) und den Honig hinzufügen. Mit einer Prise Salz abschmecken und die Mischung aufkochen.
3. Mehlmischung einarbeiten
- Die vorbereitete Mehlmischung langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die heiße Milchmischung geben. Dabei sorgfältig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Masse bei geringer Hitze für ca. 15 Minuten weiter rühren, bis sie dicklich und cremig wird. Anschließend 4,5 EL Butter unterheben und das Bauernmuas einige Minuten dampfen lassen.
4. Gewürzorangen zubereiten
- Orangen schälen, filetieren und den restlichen Saft aus den Orangen in eine Schüssel pressen.
- Den Rohrzucker in einer Pfanne karamellisieren. Mit dem Orangensaft und 225 ml Wasser ablöschen und bei mittlerer Hitze aufkochen.
- Zimtstangen, Gewürznelken und Sternanis hinzufügen und die Mischung einkochen lassen, bis sie leicht dickflüssig wird.
5. Anrichten
- Das warme Bauernmuas in Schüsseln oder Teller portionieren. Die Orangenfilets darüber legen und mit dem eingekochten Gewürzsud beträufeln.
Tipps vom Profi
- Konsistenz perfektionieren: Achten Sie darauf, die Mehlmischung langsam einzurühren, um eine cremige, klumpenfreie Konsistenz zu erhalten.
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Milch, Butter und Honig mit Qualitätszeichen Südtirol, um den Geschmack zu intensivieren.
- Gewürze anpassen: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Gewürzen wie Kardamom oder Vanille, um dem Orangensud eine persönliche Note zu verleihen.
- Vegane Variante: Ersetzen Sie Milch und Butter durch pflanzliche Alternativen und verwenden Sie Ahornsirup statt Honig.
- Perfekt karamellisieren: Achten Sie darauf, den Zucker langsam zu schmelzen, um ein gleichmäßiges Karamell ohne Verbrennung zu erzeugen.
Warum dieses Rezept lieben?
Bauernmuas mit Honig und Gewürzorangen ist eine Hommage an die traditionelle Südtiroler Küche. Die Kombination aus cremigem Muas, der leichten Süße des Honigs und der Würze des Orangensuds macht dieses Gericht zu einem echten Wohlfühl-Rezept. Perfekt für kühle Tage oder als besonderes Dessert für Ihre Gäste – dieses Rezept verbindet Tradition mit modernem Genuss!
Die Geschichte des Bauernmuas
Bauernmuas ist ein traditionelles Gericht aus der Südtiroler Bergküche, das seit Jahrhunderten in den Almen zubereitet wird. Ursprünglich war es ein einfaches Gericht für Hirten und Bauern, das aus wenigen, leicht verfügbaren Zutaten wie Mehl, Milch und Butter bestand. Es diente als nahrhaftes und sättigendes Frühstück, das für die harte Arbeit auf den Feldern und Almen Energie lieferte.
Mit der Zeit hat sich das Bauernmuas weiterentwickelt und ist heute nicht nur ein Symbol für Südtiroler Tradition, sondern auch eine beliebte Speise in modernen Küchen. Verfeinert mit Honig und Gewürzorangen wird aus dem einfachen Klassiker ein raffiniertes Dessert, das den ursprünglichen Charme des Gerichts bewahrt und gleichzeitig neue Geschmacksdimensionen eröffnet.