Suche Navigation Map
Search
Navigation Map DE

Basilikumpesto – das grüne Gold aus Ligurien

Kochrezept

Basilikumpesto
Bild vergrößern Basilikumpesto

Grün. Frisch. Intensiv. Dieses Basilikumpesto bringt den Geschmack Liguriens direkt in deine Küche. In nur 10 Minuten zauberst du das perfekte Pesto – mit duftendem Basilikum, nussigen Pinienkernen und bestem Olivenöl. Ob zu Pasta, als Brotaufstrich oder feine Deko – dieses Rezept begeistert Gaumen & Gäste. Jetzt entdecken, mixen & genießen!

🌿 Basilikumpesto – das grüne Gold aus Ligurien

Portionen: 4
Arbeitszeit: ca. 10 Minuten
Kalorien pro Portion: ca. 350 kcal
Vegan: ❌ (aber leicht abwandelbar)
Vegetarisch:
Laktosefrei: ❌ (mit veganem Käseersatz möglich)
Glutenfrei:

🛒 Zutaten (für 4 Portionen)

  • 50 g frisches Basilikum (Blätter, keine Stiele)

  • 30 g Pinienkerne (alternativ: Walnüsse, Cashewkerne)

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • 50 g frisch geriebener Parmesan (oder Pecorino)

  • 100 ml hochwertiges Olivenöl extra vergine

  • Salz nach Geschmack

  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft (für Frische und längere Haltbarkeit)

👨‍🍳 Zubereitung – Schritt für Schritt

Schritt 1: Basilikum waschen und trocknen
Die Blätter vorsichtig waschen und auf Küchenpapier vollständig trocknen lassen – Wasser verwässert den Geschmack.

💡 Profi-Tipp: Basilikum nicht reiben oder quetschen, sonst verliert es Aroma und oxidiert schnell.

Schritt 2: Pinienkerne rösten
In einer Pfanne ohne Öl leicht goldbraun rösten. Das intensiviert den nussigen Geschmack.

Schritt 3: Pesto mixen oder mörsern
Basilikum, Pinienkerne, grob gehackten Knoblauch und geriebenen Käse in einem Mörser oder Mixer zerkleinern. Nach und nach das Olivenöl einarbeiten, bis eine cremige Masse entsteht.

💡 Profi-Tipp: Der Mörser bewahrt Aromen besser – durch die Reibung entsteht weniger Hitze als beim Mixer.

Schritt 4: Abschmecken und servieren
Mit Salz und ggf. einem Hauch Zitronensaft abschmecken. Sofort verwenden oder kühl lagern.

🧀 Servier-Tipp

  • Klassisch zu Pasta wie Trofie, Linguine oder Gnocchi

  • Als Aufstrich auf geröstetem Weißbrot

  • Zum Verfeinern von Tomatensuppe

  • In Risotto oder als Topping auf Caprese

🎨 Deko-Tipp

Mit ein paar frischen Basilikumblättern und einem Tropfen Öl anrichten. Geröstete Pinienkerne obendrauf machen das Pesto optisch und geschmacklich edel.

📦 Aufbewahrung & Haltbarkeit

  • In ein Glas füllen, mit etwas Olivenöl bedecken (luftdichte Versiegelung)

  • Im Kühlschrank: minimum 1 Monat haltbar

  • Tiefgekühlt: in Eiswürfelbehältern portionieren, bis zu 3 Monate

🧠 Warenkunde & Geschichte

Pesto alla Genovese stammt aus Ligurien und wurde bereits im 19. Jahrhundert in Kochbüchern erwähnt. Das Wort "pesto" leitet sich vom italienischen „pestare“ ab – „zerstoßen“. Basilikum wird in Italien als "Königskraut" verehrt.

❌ Fehlerquellen & Lösungen

  • Bitterer Geschmack? Wahrscheinlich zu viel Knoblauch oder oxidiertes Basilikum.

  • Zu dickflüssig? Mit etwas Öl oder Nudelwasser verdünnen.

  • Grau geworden? Basilikum war zu feucht oder zu lange verarbeitet → Mixer immer nur kurz pulsen!

🧾 Nährwerte (pro Portion)

NährstoffMenge

Kalorienca. 350 kcal

Fettca. 35 g

Eiweißca. 5 g

Kohlenhydrateca. 2 g

Ballaststoffeca. 1 g

Zucker<1 g

✅ Allergiker-Info

  • Glutenfrei:

  • Laktosefrei: ❌ (Parmesan enthält Spuren) → Ersatz durch veganen Käse möglich

  • Nussallergie: Achtung bei Pinienkernen → Sonnenblumenkerne als Alternative

  • Vegan: ❌ → Käse durch Hefeflocken oder veganen Parmesan ersetzen


Basilikumpesto Rezept, Pesto selber machen, Pesto alla Genovese, grünes Pesto Rezept, italienisches Pesto, hausgemachtes Pesto, vegetarisches Pesto Rezept, Basilikum Pesto glutenfrei, Basilikum Pesto vegan

  • Wie macht man Basilikumpesto selber?“

  • „Pesto alla Genovese original italienisch“

  • „Basilikum Pesto ohne Laktose“

  • „Pesto mit frischem Basilikum und Pinienkernen“

  • „Hausgemachtes Pesto als Geschenkidee“

Präsentiert von:
Icon Wellnesshotel Icon Wanderhotel Icon Skihotel Icon Luxushotel

Hotel Plunhof

Ridnaun ★★★★s

Anfrage   Details

Homepage   Herz Icon merken
Bewertungen

Wie gefällt Ihnen dieses Rezept?
Bitte geben Sie uns Feedback!


 Dieses Rezept teilen
Teilen
Rezeptsuche
Search
Rezept des Monats
zwiebelrostbraten1
Zwiebelrostbraten

Zwiebelrostbraten – ein Klassiker der Tiroler und Südtiroler Küche! Zartes Roastbeef, aromatische Zwiebelsauce und knusprige Zwiebelringe machen dieses Gericht zum absoluten Genuss. Jetzt das Rezept entdecken!

zum Rezept
Mehr Rezepte
SCHWEINEBRATEN PORK
Schweinebraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

zwiebelrostbraten1
Zwiebelrostbraten

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

MUERBTEIG1
Mürbteig

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Hühnercremerahmsuppe
Hühnercremerahmsuppe mit Einlage

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Bergbauernbrettl
(c) HANDL TYROL
Südtiroler Bergbauernbrettl

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Leberknödelsuppe
Südtiroler Leberknödelsuppe

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Saure Suppe
Südtiroler Saure Suppe mit Kutteln

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaesenocken
Rezept für Südtiroler Käsenocken mit Parmesan-Chip

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Wolfsbarschfilet
Wolfsbarschfilet mit Gewürzkruste und Gemüse-Tuile

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Kaiserschmarren
Rezept Kaiserschmarren Südtirol

★★★★★ Beliebtheit: 5 / 5

Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis

Entdecken Sie unser Rezept für Asiatisches Currygemüse mit Basmatireis. Eine perfekte Mischung aus frischem Gemüse, exotischen Gewürzen und duftendem Reis, angereichert mit Koriander und Chili.

mehr Mehr Infos…

Südtiroler Rosa gebratener Kalbsrücken vom Hotel Plunhof

Entdecken Sie ein Highlight der Südtiroler Küche vom Hotel Plunhof: Rosa gebratener Kalbsrücken, begleitet von einer aromatischen Morchelsauce, knusprigen Kartoffel-Mandelbällchen und frischem Wintergemüse. Ein Gericht, das Eleganz und alpine Tradition meisterhaft verbindet.

mehr Mehr Infos…

Urlaubsangebote


Schließen
Schließen